Saab 200 von Etihad Regional:

Langfristige PläneEtihad Regional plant Auferstehung

Starke Lobbyarbeit und ein gezielter Preiskrieg der Swiss seien schuld am Scheitern der Expansionstrategie, so Etihad Regional. Doch die Airline gibt sich noch nicht geschlagen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Geplant war es anders. Die Schweizer Regionalairline Darwin wollte mit der Hilfe von Etihad und unter dem neuen Markennamen Etihad Regional groß durchstarten. Doch nach nur gerade einem Jahr verkleinerte sie im Februar ihr Streckennetz schon wieder um zwei Drittel. Schuld am Scheitern sei die große nationale Konkurrentin, erklärt nun Aufsichtsratspräsident Emilio Martinenghi in einem Interview mit der Schweizer Handelszeitung. «Die Swiss hat einen Preiskrieg angezettelt.»

Dabei habe die Lufthansa-Tochter ganz genau gewusst, dass sie Verluste besser tragen könne als Etihad Regional. Und rote Zahlen schreibe die Swiss auf den zur Abwehr neu aufgenommenen Strecken «definitiv», so Martinenghi. Seinem Unternehmen seien aber vorläufig noch die Hände gebunden, um den finanziellen Atem zu vergrößern. Bevor das schweizerische Luftfahrtamt Bazl die Bewilligung für die Kooperation nicht erteilt habe, könne Etihad noch nicht Aktionär werden. «Und so lange können wir auch das Kapital nicht erhöhen.» Das habe die Swiss gewusst und ausgenutzt.

Starke Lobbyarbeit der Swiss

Die Prüfung dauert nun schon fast eineinhalb Jahre. Dahinter vermutet der Etihad-Regional-Präsident ebenfalls ein Powerplay der Swiss. «Die Swiss hat ihre politische Lobbyarbeit auf jeden Fall massiv ausgeweitet und macht Politik gegen uns» so Martinenghi in der Handelszeitung.

Sobald das behördliche Okay eintreffe, will Etihad Regional über die Bücher gehen, so Martinenghi. Momentan bietet sie noch neun Strecken an und fliegt im Wet-Lease für Alitalia und Air Berlin. Dabei soll es aber nicht bleiben. «Unser langfristiges Ziel ist es nach wie vor, im europäischen Regionalverkehr Konkurrenz aufzubauen», sagt der Manager eine Auferstehung von Etihad Regional voraus.

Etihad hat schon «substanziellen» Betrag investiert

Schließlich hat Etihad auch ohne Kapitalbeteiligung bereits viel in die Schweizer Partnerin investiert. Der Betrag sei «substanziell», gibt Martinenghi zu. Das Geld sei in Form von Krediten geflossen. «Die können später teilweise in Kapital umgewandelt werden, sobald wir die behördliche Bewilligung erhalten.»

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies