Boeing 787 benannt nach Mutter Teresa: Dieser Dreamliner von Ethiopian ist eines der Flugzeuge, denen Waffenlieferungen ins Kriegsgebiet vorgeworfen werden.

Tigray-KonfliktEthiopian soll Waffen in Kriegsregion geliefert haben

Die Nationalairline Äthiopiens wird in den Tigray-Konflikt hineingezogen. Ethiopian Airlines wird vorgeworfen, illegal Waffen transportiert zu haben.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Norden Äthiopiens herrscht seit November 2020 ein gewaltsamer Konflikt. Die Regierung des Regionalstaates Tigray kämpft gegen die Armee Äthiopiens. Dabei geht es um die Machtverteilung zwischen ethnischen Gruppen im Staat.

Bei den Kämpfen in den letzten elf Monaten sind bereits Tausende Menschen gestorben. Die Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte Michelle Bachelet beklagte kürzlich «grobe Verstöße und Missbräuche». Darunter befänden sich außergerichtliche Tötungen, willkürliche Verhaftungen, Zwangsumsiedlungen und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Erwachsene.

Transporte sind verboten

In den Konflikt ist wohl auch die Nationalairline Äthiopiens verwickelt. Wie der Nachrichtensender CNN berichtet, habe sie Waffen in die Kriegsregion transportiert. Die Reportage beruft sich unter anderem auf interne Dokumente und Bilder der Frachtabfertigung von Ethiopian Airlines. Sie zeigen, wie Kriegswaffen in Flugzeuge der Airline geladen wurden.

Eritreas Militär kämpft ebenfalls gegen die Truppen aus Tigray. Bereits fünf Tage nach Anfang des Konflikts soll Ethiopian Airlines Rüstungsgüter von Addis Abeba in die eritreische Hauptstadt Asmara geliefert haben - an Bord von zivilen Flugzeugen. Anhand der veröffentlichten Informationen von CNN und Flugdaten von Flightradar24 lässt sich zurückverfolgen, dass es Boeing 737 und 787, sowie 777 F gewesen sein müssen. Die Fluggesellschaft streitet die Vorwürfe ab.

Internationale Sanktionen...

Internationales Luftfahrtrecht verbietet den Transport von militärischen Waffen mit zivilen Flugzeugen. Werden die Vorwürfe offiziell bestätigt, kann das für Ethiopian Airlines schwere Folgen haben. Die Fluglinie gehört zu den wenigen erfolgreichen in Afrika. Dieser Erfolg basiert unter anderem auf Diplomatie, die es dem Staatsunternehmen ermöglicht, in vielen Ländern an kommerzielle Flugrechte zu gelangen und somit ein großes internationales Streckennetz zu betreiben.

Etwa in den USA ist es für ausländische Airlines nicht immer leicht, an eine behördliche Genehmigung zum Betrieb von kommerziellen Passagierflügen zu kommen. Letzten Monat verkündete die von Joe Biden geführte Regierung der USA Sanktionen gegen alle in dem Krieg involvierten Parteien. Das könnte Ethiopian stark bremsen.

... und Sicherheitslage werden zum Problem

Außerdem spielt die Sicherheitslage im eigenen Land eine Rolle, besonders wenn sich diese weiter verschlechtert. Der Krieg in der Tigray-Region hat bereits zu Sicherheitswarnungen in Luftfahrtkreisen geführt. Auch könnten Reisende, darunter sämtliche für Ethiopian Airlines wichtige Umsteigepassagiere, von dem Konflikt abgeschreckt werden.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Ethiopian Airlines: Für Ethiopian sind neue Risiken.

Konflikt ist schwere Hypothek für Ethiopian

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack