Boeing 737 max von Ethiopian: Steht in Athen fast einen Tag am Boden.
Ungewöhliche Lösung

Ethiopian bietet 737 Max zum Wet Lease an - während Aufenthalt in Athen

Einen langen Aufenthalt zu Geld machen - das versucht das Star-Alliance-Mitglied bei seinen Flügen nach Athen. Ethiopian Airlines stellt ihre Boeing 737 Max mit einem Partner für Wet-Lease-Einsätze zur Verfügung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Lange Standzeiten sind entgangene Einnahmen – zumindest vereinfacht kann man das so sagen. Und die Standzeit bei Ethiopian Airlines während des Umlaufs nach Athen ist ziemlich lang. Fast 24 Stunden stehen die Boeing 737 Max, die auf der Strecke zum Einsatz kommen, in der griechischen Hauptstadt untätig herum.

An vier Tagen die Woche - montags, dienstags, donnerstags und samstags - kommen die Flugzeuge um drei Uhr morgens an und fliegen dann um kurz nach ein Uhr morgens einen Tag später wieder ab. Es ist also ein Aufenthalt von rund 22 Stunden. Den will Ethiopian Airlines jetzt nutzen, um Zusatzeinnahmen zu generieren.

Boeing 737 Max mit Business Class

Mithilfe eines Partners will Ethiopian ihre Boeing 737 Max besser nutzen. Man habe dazu mit der Airline eine strategische Vereinbarung getroffen, teilt das zyprische Wet-Lease-Unternehmen Zela Aviation mit. Die Boeing 737 Max werden während der Standzeit für kurzfristige Wet-Lease- oder Chartereinsätze zur Verfügung stehen.

Man hoffe, gemeinsam ab Athen Verfügbarkeiten für den europäischen Markt bereitzustellen, heißt es in der Mitteilung von Zela Aviation. Die Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines, die auf der Strecke zum Einsatz kommen, haben Platz für 16 Reisende in der Business Class mit breiteren Sitzen und höherem Abstand und 144 in der Economy Class.

Mehr zum Thema

Boeing 777-300ER von Ethiopian Airlines: Die Fluglinie will auch das neueste Modell bestellen.

Ethiopian will 10 Boeing 777X

Abdelhamid Addou: «Von einem Tag auf den anderen kam es zum Stillstand.»

«Wir werden viel mehr Städte mit Frankfurt und Düsseldorf verbinden»

Die Boeing 727 am Standort Ellinikon.

Eine Boeing 727 und eine BAC 1-11 werden von Ellinikon gerettet

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg