Dreamliner von Lot: Technische Probleme.

Erneut Dreamliner-Panne

Eine Boeing 787 der polnischen Lot musste außerplanmäßig in Island landen. Schuld war ein Defekt des automatischen Identifikations-Systems.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Pannenserie beim Dreamliner reißt und reißt nicht ab. Am Samstag nahm die norwegische Billigairline Norwegian Air Shuttle eine ihrer zwei Boeing 787 außer Betrieb. Der Jet konnte wegen Problemen mit einer hydraulischen Pumpe nicht wie geplant zum Flug nach Bangkok abheben. Nun hat die Fluggesellschaft endgültig genug. Erst wenn die Verlässlichkeit wieder sichergestellt sei, werde der Dreamliner wieder fliegen, erklärte sie. Und dafür soll Boeing sorgen – und zwar schnell. Bereits zuvor erlebte Norwegian immer wieder kleinere Pannen aber auch tagelange Ausfälle bei ihren beiden brandneuen Langstreckenmaschinen.

Nur einen Tag später kommt bereits die nächste Meldung über Schwierigkeiten mit Boeings Vorzeigeflugzeug. Dieses Mal traf es Lot. Flug LO42 von Toronto nach Warschau hatte am Sonntag (29. September) nach dem Start unerwartete Probleme. Norwegen verweigerte dem Dreamliner der polnischen Nationalairline den Überflug, weil sich die Maschine nicht identifizieren konnte. Schuld war ein Defekt des automatischen Identifikations-Systems. Es sendet der Flugsicherung am Boden automatisch die Position, damit diese ausmachen kann, wer gerade wo fliegt.

Auch bei Lot nicht das erste Problem

Wegen des Problems entschlossen sich die Piloten zu einem nicht geplanten Stopp in Island. Sie landeten deshalb am Flughafen Keflavik. Lot schickte zwei andere Flugzeuge nach Island, um die Reisenden doch noch an ihr Ziel zu bringen.

Auch die polnische Airline hat Erfahrungen mit Problemen des Dreamliners. Ingenieure entdeckten, dass bei zwei Lot-B787 die Kerosinfilter vergessen wurden. Offenbar wurden sie von Boeing bei einer Kontrolle aus- aber nicht mehr eingebaut. Ihre Absenz kann zu Motorenschäden führen. Lot verlangt nun deshalb und auch wegen des monatelangen Groundings der B787 im Frühjahr rund 30 Millionen Dollar an Entschädigungen von Boeing.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg