El Als Dreamliner im Jubiläums-Look: Hier zu sehen bei Boeing.
Boeing 787

El Al verpasst Dreamliner Retro-Bemalung

Im August erwartet die israelische Fluglinie ihren sechsten Dreamliner. Zum 70. Jubiläum von El Al erhält er eine besondere Lackierung.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

El Al feiert Geburtstag. 70 Jahre nach der Firmengründung im Jahr 1948 hat sich die israelische Fluglinie etwas Besonderes einfallen lassen. Die sechste Boeing 787 wird zum Jubiläum in den Farben einer Boeing 707 aus den 1960er-Jahren gestaltet.

Die Fluggesellschaft erwartet den Jet mit der Registrierung 4X-EDF im August. Er soll nach nach der Stadt Rehovot benannt werden, die rund 20 Kilometer südlich von Tel Aviv liegt. El Al hat insgesamt 16 Boeing 787-9 bestellt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie den Dreamliner von El Al in der Jubiläumsbemalung.

Mehr zum Thema

Das ist die neue belgische Ikone von Brussels Airlines.

Airbus A320 von Brussels Airlines fliegt das Atomium durch Europa

Boeing 757 in rot-weiß: Beim A330 Neo ist die Farbe Rot nicht vorgesehen.

Warum gibt es keinen roten Airbus A330 Neo von Condor?

Saudia kleidet die Flugzeuge neu. Grün ist die neue Hauptfarbe.

Saudia kleidet künftig alle Flugzeuge im Retro-Look

Die erste Boeing 737 Max 9 von Corendon Dutch Airlines: Das Flugzeug wird Anfang Oktober in Amsterdam erwartet.

Corendon Dutch gibt sich neuen Look

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin