Flugzeuge von El Al: Aktuell komplett ausgebucht.

Flugzeuge von El Al: Aktuell komplett ausgebucht.

El Al

Wenig Angebot

El Al ächzt unter übervollen Fliegern

Nur wenige Flüge gibt es aktuell nach Israel. Das führt dazu, dass die, die es gibt, bis auf den letzten Platz ausgebucht sind.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Krieg in Nahost hält nicht nur an, er eskaliert auch immer weiter. Aus diesem Grund empfiehlt auch die Europäische Luftfahrtsicherheitsagentur Easa, den Luftraum über Libanon und Israel auf allen Flughöhen nicht zu nutzen. «Die Empfehlung ist bis zum 31. Oktober 2024 gültig und kann vorbehaltlich einer geänderten Bewertung früher überprüft und angepasst oder zurückgezogen werden», so die Easa.

Die meisten Airlines aus westlichen Ländern haben Flüge in die Region eingestellt. Wer dorthin muss, hat wenig Auswahl. Das zeigt sich auch im Fall von Israel. Die Nationalairline El Al erklärt in einem Beitrag beim Netzwerk Linkedin, ihre Jets seien aktuell extrem voll.

Alle Plätze belegt

Flüge würden zwar wieder «wie gewohnt» abheben. Doch: Bis zum jüdischen Neujahrsfest Rosh Hashanah gebe es keine freien Plätze mehr. Das Fest beginnt dieses Jahr am 2. Oktober und geht bis zum 4. Oktober. Doch auch danach bleibt es schwierig.

Man arbeite unter Hochdruck daran, die Kapazitäten zu erhöhen, teilt El Al mit. «Wir bitten alle Passagiere, deren Flüge mit ausländischen Fluggesellschaften gestrichen wurden, um Geduld und empfehlen, nach Athen, Griechenland, oder Larnaca, Zypern, zu fliegen», so die Airline. Dort solle man sich dann bei Reisebüros auf einer Warteliste für Flüge nach Israel eintragen.

Höchstpreise festgelegt

Um zu verhindern, dass die Preise für Flüge ins Unermessliche steigen, hat El Al Höchstpreise festgelegt. Für Flüge nach Athen und Larnaka betragen die 299 Dollar (267 Euro) für einen Hin- und Rückflug, beziehungsweise 199 Dollar (177 Euro) für einen Hin- und Rückflug.

Wegen der knappen Plätze sieht sich die Fluggesellschaft dazu gezwungen, verschiedene Gruppen von Menschen mit verschiedener Priorität zu behandeln. Man tue alles, um Reservisten mit aktiven Mobilmachungsbefehlen oder Menschen in Notfällen zu unterstützen, so El Al. Der Schwerpunkt liege aber auf dringenden medizinischen Fällen.

Mehr zum Thema

Easa warnt vor Überflügen in Libanon und Israel

Easa warnt vor Überflügen in Libanon und Israel

Israel zwingt iranische Boeing 747, Flug nach Beirut abzubrechen

Israel zwingt iranische Boeing 747, Flug nach Beirut abzubrechen

Neue israelische Airline muss wegen Krieg umplanen

Neue israelische Airline muss wegen Krieg umplanen

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin