Flybe Finland: Finnair sucht einen Käufer.
Flybe Nordic

Eine Airline für einen Euro

Flybe wollte ihre Verlust bringende finnische Tochter dringend loswerden. Daher verkaufte die britische Airline sie an Finnair – quasi gratis.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Flybe will nicht mehr. 60 Prozent hielt die britische Regionalairline bisher an Flybe Nordic. Doch die skandinavische Tochter machte einfach immer nur Verlust. Daher verkauften die Briten nun ihren Anteil an den Partner Finnair, der 40 Prozent hielt. Für einen Euro. Gleichzeitig stornierte Flybe eine Bestellung über 20 Embraer 175, die eigentlich für die finnische Regionalairline gedacht waren.

Rund 12 Millionen Euro musste Flybe wegen des verlustreichen finnischen Geschäfts im vergangenen Quartal abschreiben. Nun liegt das Schicksal der Regionalairline in den Händen von Finnair. Dort heißt es, man werde Flybe Finnland von Grund auf verändern. «Wir müssen eine effiziente Eignerstruktur schaffen, die es möglich macht, profitabel eine Regionalairline in Finnland zu betreiben», so Finnair-Chef Pekka Vauramo. Man wolle einen neuen Mehrheitseigner finden. Immerhin steht in Finnland aber auch Blue 1 von SAS zum Verkauf.

Lila Neustart

Der Verkauf ist ein Teil der Strategie, alte Zeiten hinter sich zu lassen. Flybe will sich als junge, frische, Regionalairline positionieren und hat daher auch erst im Frühjahr den Auftritt überarbeitet. Statt dem klassischen Weiß und dem Schriftzug der Airline und den bunten Punkten sind die Flieger der britischen Regionalfluggesellschaft künftig abgesehen von einem gelben und roten Streifen um den hinteren Rumpf fast komplett lila. Nur die Heckflosse bleibt weiß wie früher. Der neue Look repräsentiere Flybes «neue Welt der Farben und des Lichts», kommentierte Geschäftsführer Saad Hammad damals.

Mehr zum Thema

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Lichtstrahler dicht am A321: Die Hitze hat die Fenster geschmolzen.

Flugzeuge im Scheinwerferlicht - eine unterschätze Gefahr

Vereinigtes Königreich: nun für Southwind ebenfalls tabu.

Nun darf Southwind Airlines auch nicht mehr nach Großbritannien

Britten-Norman Islander von Figas auf den Falklandinseln: Hersteller vor Schwierigkeiten.

Traditionshersteller Britten-Norman in finanziellen Turbulenzen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack