Dreamliner von Ethiopian Airlines: Ein Jet dieses Typs fliegt bald erstmals von Addis Abeba nach Eritrea.
Nach 20 Jahren wieder nach Eritrea

Ein historischer Flug von Ethiopian Airlines

20 Jahre lang gab es keinen Flugverkehr zwischen Äthiopien und Eritrea. Jetzt startet Ethiopian Airlines eine Nonstopverbindung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist ein historischer Schritt in Ostafrika: Am Montag (9. Juli) haben Äthiopien und Eritrea nach 20 Jahren ihren Konflikt offiziell beigelegt. Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed und Eritreas Präsident Isayas Afewerki unterzeichneten in der eritreischen Hauptstadt Asmara einen Friedens- und Freundschaftsvertrag. Einen Tag zuvor hatten sie bereits diplomatische Beziehungen angekündigt. Am Dienstag reagierte Ethiopian Airlines.

Afrikas größte Fluggesellschaft erklärte, am 17. Juli die Direktverbindung von Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba nach Asmara wieder in ihr Streckennetz aufzunehmen. Sämtliche Verbindungen zwischen den Nachbarländern waren seit Beginn des Krieges im Jahr 1998 unterbrochen. Auch der Waffenstillstand im Jahr 2000 änderte daran nichts.

Dreamliner und Pläne zur Aufstockung

«Nun beginnt ein neues Kapitel für Äthiopien und Eritrea, das von Frieden und Freundschaft gekennzeichnet ist», erklärte Ethiopian-Airlines-Chef Tewolde GebreMariam. «Mit der Wiederaufnahme der Strecke können wir unseren Teil dazu beitragen, die politischen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen den beiden Ländern sowie den Handel und persönliche Beziehungen zu stärken», so der Chef der Fluggesellschaft.

Ethiopian Airlines wird auf der Strecke einen Boeing 787 Dreamliner einsetzen. Während des Sommerflugplans bis zum 27. Oktober soll das Flugzeug täglich um 9 Uhr in Addis Abeba abheben und um 10.10 Uhr in Asmara landen. Um 11 Uhr geht es dann zurück. Dabei soll es aber nicht bleiben. «Wir wollen schon bald auf mehrere tägliche Flüge aufstocken und auch Cargo-Flüge starten», sagte GebreMariam.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg