Flugzeug von Virgin America: Bald mit neuen Namen.

Ein Airbus mit Ihrem Namen

Passagiere können einen Linienjet der Fluggesellschaft Virgin America auf ihren Namen taufen - für viel Geld.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dies gleich vorweg: Billig ist dieses Angebot nicht. Aber es ist auch nicht unbezahlbar. Für 60'000 Dollar lässt Virgin America ganz gewöhnliche Bürger Flugzeuge aus ihrer Flotte taufen. Der gewählte Name - sei es der des eigenen Hundes, der Kinder oder auch ein Phantasiekonstrukt - prangt dann fortan und für immer in roten Lettern auf der linken Vorderseite der Jets. Die Manager der Airline machen nur eine Vorbedingung: Sie wollen den gewählten Namen zuerst prüfen und behalten sich ein Vetorecht vor. «Schrottkiste» oder «Stalin; wird deshalb sicherlich nie auf dem Rumpf der Linienmaschinen stehen, die Flughäfen in den ganzen Vereinigten Staaten anfliegen.

Das ungewöhnliche Angebot macht Virgin America zusammen mit dem Shoppingportal Gilt City, einem Art Luxus-Groupon aus New York. Im Preis ist nicht nur die Namensnennung inbegriffen, sondern auch ein exklusiver Privatflug mit einem Airbus A320 für den Käufer und 145 seiner Freunde. Sie können alle Destinationen im Netz der vierjährigen Fluggesellschaft wählen, also etwa Chicago, Los Angeles, Las Vegas, Orlando, Palm Springs, San Francisco, Seattle oder auch New York. An Bord des Direktfluges gibt es zusätzliche Aufmerksamkeiten für die Passagiere. Füllt man tatsächlich den ganzen Flieger, kommt das pro Passagier auf rund 410 Dollar - für einen Retourflug notabene. Und erst noch inklusive der Flugzeugtaufe. Kein Wunder, dass das Angebot auf Gilt City denn auch bereits ausverkauft ist. Wer nicht aufgeben will, kann sich jetzt noch in eine Warteliste eintragen.

Billig aber gut

Virgin America wurde 2007 als Billigflieger mit gehobenen Service gegründet. Die Airline fliegt 16 Mittelstreckenziele an und besitzt eine Flotte von 43 Airbus-Jets, die meisten davon A320, zehn Stück sind vom Typ A319. Ihre Basis hat Virgin America in San Francisco. Sie gehört der Virgin Group des britischen Unternehmers und Multimilliardärs Richard Branson an.

Mehr zum Thema

alaska airlines boeing737 max 9 n935ak

Alaska Airlines zahlt für Virgin-Markenrechte - und Delta verkauft damit Flüge

Vier Airlines, vier gesungene Sicherheitshinweise: Schaue Sie sich die Videos an.

Wenn die Sicherheitshinweise gesungen werden

Airbus A320 von Alaska Airlines: Geerbt von Virgin America.

Wirft Alaska Airlines alle Airbus-Jets raus?

Die neue Kabine von Alaska Airlines: Hier zu sehen ist ein Platz in der Premium Economy mit Tablethalter am Vordersitz.

So sieht die neue Kabine von Alaska Airlines aus

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack