Easyjet-Airbus am Flughafen Berlin Brandenburg: Berlin ist und bleibt die deutsche Heimat für den Billigflieger.

Zwischen zwei und vier ProzentEasyjet wächst in Deutschland - zumindest ein bisschen

Der europäische Billigflieger setzt auf moderates Wachstum in Deutschland, trotz hoher Kosten. Berlin bleibt der wichtigste Standort für Easyjet. Die Strategie ist klar.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Easyjet blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die europäische Billigairline hat mehr Flüge angeboten, mehr Passagiere befördert und dabei mehr Gewinn erzielt. Unterm Strich meldet die Gruppe allein für die Airline-Sparte einen Gewinn von 472 Millionen Euro vor Steuern. Und das Wachstum geht weiter, erklärte Deutschland-Chef Stephan Erler am Dienstag auf einer Pressekonferenz.

Easyjet plant für das Geschäftsjahr 2026 die Übernahme von 17 neuen Flugzeugen der A320-Neo-Familie. Damit will die Low-Cost-Airline ihr Sitzplatzangebot europaweit um etwa sieben Prozent ausbauen. Trotz anhaltend hoher Standortkosten und einer im europäischen Vergleich weiterhin überdurchschnittlichen Belastung durch Gebühren und Abgaben plant die Airline auch ein moderates Wachstum in Deutschland, wie Erler betont.

Berlin ist unsere Heimatbasis

«Es wird unter dem Netzwerkdurchschnitt liegen, aber über der Nullinie», so Erler. Auf Nachfrage nannte der Manager Wachstumsraten von zwei bis vier Prozent. «Wir halten die Kapazitäten stabil und werden gezielt dort ausbauen, wo es wirtschaftlich sinnvoll ist», so der Deutschland-Chef. Der Flughafen Berlin-Brandenbenburg bleibt für Easyjet der wichtigste Standort in Deutschland. «Berlin ist unsere Heimatbasis, hier sehen wir uns als lokale Airline», betont Erler.

Easyjet wird zwei Airbus A321-Neo in Berlin stationieren, wie Erler erläutert. Eines der beiden Flugzeuge ist bereits vor Ort, das zweite wird zu Beginn des kommenden Jahres hinzukommen. Die Strategie für den Standort Berlin sieht vor, hochfrequente Verbindungen zu den Metropolen London, Mailand und Paris anzubieten. Gleichzeitig plant die Airline, in Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern das Programm nach Südeuropa weiter auszubauen.

Wachstum, wenn Berlin profitabel funktioniert

Erler erklärt, dass Easyjet das Streckenportfolio ab der Hauptstadt gezielt anpasst. Einige Strecken, wie Amsterdam in diesem Winter, werden gestrichen. Andere werden von Ganzjahres- auf Saisonbetrieb umgestellt. Wieder andere, bisher nur im Hochsommer angebotene Ziele, erhalten Ganzjahresfrequenzen.

«Für den kommenden Sommer planen wir ein größeres Italien-Angebot und stocken die Frequenzen auf den Kanaren auf. Griechenland bleibt dabei ein zentraler Fokus», so der Deutschland-Chef. «Wir setzen konsequent den Prozess vor, dass Berlin-Brandenburg profitabel funktionieren muss, damit wir eben auch ihr Wachstum erreichen können». Das sei das große Ziel, so Erler.

Easyjet wächst besonders außerhalb Berlins

In den vergangenen Monaten hat Easyjet ihr Streckennetz in Deutschland deutlich ausgebaut, besonders außerhalb Berlins. In Düsseldorf wurden im Sommer vier neue Direktverbindungen eingeführt. Von Rom und Mailand aus fliegt die Airline nun Frankfurt an. In München bietet Easyjet künftig sieben Strecken und auch in Hamburg erweitert die Airline ihr Angebot mit einer neuen Verbindung nach Marrakesch. «Damit zeigen wir, wie stark Easyjet auch ohne stationierte Flugzeuge an einem Flughafen agieren kann», betont der Manager.

Trotz den angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung bleibt Deutschland für Easyjet ein teurer Standort. Die Airline fordert daher weitere politische Unterstützung, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern. «Wir brauchen mehr Zuspruch aus der Politik, um Konnektivität nicht nur zu erhalten, sondern auszubauen», so die klare Botschaft. Erst wenn weitere Kostensenkungen umgesetzt seien, könne über zusätzliche Kapazitäten nachgedacht werden.

Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können.Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet präsentiert 16 neue Routen für den Sommer 2026

ticker-easyjet

Easyjet fliegt auch im Winter mit drei Airbus A320 von ITA Airways

Easyjet-Uniformen werden zu Schuluniformen: Die Airline kann sich vorstellen das Konzept auf ganz Großbritannien auszuweiten.

Schülerinnen und Schüler aus bedürftigen Familien tragen ausrangierte Uniformen von Easyjet

ticker-easyjet

MSC dementiert Gespräche mit Easyjet

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies