B767 von Uzbekistan Airways: Die Airline setzt weiter auf Boeing.

Dreamliner für Uzbekistan Airways

Die Nationalairline von Usbekistan treibt die Flottenverjüngung voran. Uzbekistan Airways orderte deshalb zwei neue Boeing 787-8.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Boeing sei ein zuverlässiger Partner der Nationalairline, sagte Islam Karimow Mitte August vor den Medien. Lieferung, Betrieb und Wartung klappten bestens, so der Staatspräsident Usbekistan in einer Medienmitteilung. Zuvor hatte er Boeing-Chef Ray Connor empfangen, wie das russische Fachportal Aviation Explorer berichtet.

Uzbekistan Airways betreibt derzeit eine Flotte von 37 Flugzeugen. Zu den zwei Airbus A300 für den Frachtverkehr, kamen kürzlich zehn neue A320-200 hinzu. Daneben besitzt die Nationalairline sechs Boeing 757-200, neun B767-300, drei Avro RJ85 und sieben Iljuschin Il114. Das Durchschnittsalter beträgt rund acht Jahre. Ohne die beiden zwanzigjährigen Frachtmaschinen würde es gar noch tiefer liegen.

Jets werden 2016 ausgeliefert

Doch Karimow will die Flotte noch weiter verjüngen. Er gab nach dem Treffen mit Connor auch bekannt, dass Uzbekistan Airways zwei Dreamliner erhalten werde. Die Auslieferung der Boeing 787-8 solle 2016 geschehen, so der Alleinherrscher im zentralasiatischen Staat.

Uzbekistan Airways fliegt ab ihrer Basis am Flughafen Tashkent 56 Destinationen in 24 Ländern an. So fliegt sie unter anderem auch nach Frankfurt und Genf.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg