Till Streichert: Wechselt im September zu Lufthansa.

Till StreichertDieser Mann regelt künftig Lufthansas Finanzen

Der Nachfolger von Remco Steenbergen bei der Lufthansa-Gruppe steht fest. Till Streichert kommt vom Buchungssoftware-Unternehmen Amadeus.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Anfang 2021 übernahm Remco Steenbergen den Posten des Finanzchefs der Lufthansa-Gruppe. Offenbar machte er seinen Job nicht schlecht. Denn im März 2023 verlängerte der Aufsichtsrat den Vertrag des Niederländers bis Ende 2028. Doch so lange bleibt er nicht.

Im Februar 2024 wurde bekannt, dass Steenbergen den Luftfahrtkonzert im Mai verlässt. Er wechselt zum Schweizer Pharmakonzern Sandoz. Bekannt wurde zunächst nur, dass Lufthansa-Vorstand Michael Niggemann vorübergehend den Posten des Finanzchefs übernehmen wird. Ein permanenter Nachfolger für Steenbergen stand noch nicht fest.

Kommt von der Amadeus IT Group aus Madrid

Das ändert sich nun. Am Montag (6. Mai) teilte Lufthansa mit, dass ab dem 15. September Till Streichert neuer Finanzchef der Lufthansa-Gruppe wird. «Ab Mitte September wird Till Streichert im Finanzressort die Bereiche Controlling und Risikomanagement, Corporate Finance, Rechnungswesen und Bilanzen, Investor Relations, Steuern, Financial Services sowie Mergers & Acquisitions verantworten», schreibt der Konzern.

Der 50-Jährige ist derzeit Finanzchef der Amadeus IT Group mit Sitz in Madrid. Amadeus ist ein Softwareunternehmen, das das gleichnamige Reservierungssystem vertreibt.

«Durch seine Persönlichkeit überzeugt»

Im Laufe seiner mehr als 20-jährigen Karriere arbeitete er in einer Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen globalen Führungs- und Finanzmanagementpositionen. Dabei war Streichert unter anderem bei T-Mobile UK und der Boston Consulting Group sowie Vodafone Rumänien und Vodacom Südafrika tätig. Bei Lufthansa erhält er einen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren bis zum 14. September 2027.

«Mit Till Streichert gewinnen wir einen international erfahrenen und renommierten Finanzfachmann», so Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley. «Er bringt ausgezeichnete Finanzexpertise aus verschiedenen Unternehmen und Branchen mit und hat den Aufsichtsrat auch durch seine Persönlichkeit überzeugt.» Angesichts des weltweit anspruchsvollen Wettbewerbs sei «ein kapitalmarkterfahrener» Finanzchef essenziell.

Promovierter Philosoph

Streichert ist promovierter Philosoph und hält einen Master-Abschluss in Politikwissenschaften und Philosophie der Leibniz Universität Hannover. 2018 hat er das Executive Program der Singularity University in Mountain View, Kalifornien in den USA absolviert. Er ist verheiratet und Vater einer Tochter.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Chef Carsten Spohr: Wünscht sich Boeings Management näher der Produktion in Seattle.

Lufthansa-Chef rät Boeing: «Chefin oder Chef muss wieder in Seattle sitzen»

Grazia Vittadini und Dieter Vranckx: Ziehen in Lufthansas Vorstand ein.

Lufthansa krempelt Vorstand komplett um, Swiss sucht neuen Chef

Boeing 777-9 von Lufthansa: Soll so aussehen.

Lufthansa rechnet mit Boeing 777X erst 2026

Boeing 737 von Air Europa: Bekommt die Fluglinie noch eine neue Investorin oder nicht?

Lufthansa findet Gespräche mit Air Europa «mühsam»

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack