Freches und junges Design: Smile will anders als die Mutter sein

Die Zwitterairline von Thai Airways

Mit Thai Smile will Thai Airways den Spagat zwischen Lowcost und Premium schaffen. Am 7. Juli startet der erste Flug nach Macao.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Thailand und seine Hauptstadt Bangkok können sich wahrlich nicht über mangelnde Flugangebote beklagen. Doch nun wird für Passagiere die Auswahl nochmals erweitert. Diese Woche kommt neue Konkurrenz hinzu - in der Form der Thai-Tocher Thai Smile. Nachdem ein geplantes Joint Venture zwischen Tiger Airways und Thai Airways unter dem Namen Thai Tiger mangels Genehmigung scheiterte, beschloss die Nationalairline des Königreiches, einen eigenen Regionalableger zu gründen. Aus einem Ideenwettbewerb von über 2000 Namensvorschlägen entstand die Marke Thai Smile. Am 7. Juli geht es nun endlich los. Ursprünglich waren nur Inlandflüge vorgesehen, mittlerweile plant die Airline weitere Ziele in der Region.

Der Erstflug führt am 7. Juli von Bangkok in die ehemalige portugiesische Kolonie Macao, welche danach zweimal täglich angeflogen wird. Den 2:45-Stunden-Flug bietet Smile ab umgerechnet 80 Euro an. Weitere Inlandziele wie Chiang Mai, Krabi oder Phuket kommen ab August hinzu. Im nächsten Jahr plant die Fluggesellschaft das Streckennetz in benachbarte Regionen innerhalb eines Radius von drei Stunden Flugzeit auszudehnen. Dazu gehören etwa Malaysia oder Brunei.

Bereits ein anderer Billiganbieter

Thai Smile plant mit elf Airbus A320-200, sechs davon werden geleast, fünf weitere kauft die Airline direkt beim Hersteller ein. Bis Ende des Jahres soll die Flotte bereits aus vier Maschinen bestehen. Den ersten Airbus konnte die Airline im Hamburger Werk bereits am 29. Juni ein Empfang nehmen und anschließend nach Thailand fliegen. Das Konzept sieht vor, Thai Smile nicht im Billigsegment zu positionieren, sondern irgendwo in der Mitte. «Premium Light Service» nennen das die Thailänder. Dabei sind die Flüge mit Smile etwas teurer als bei der Lowcost-Konkurenz, bieten aber auch mehr Service. So sind beispielsweise Freigepäck, Sitzplatzreservierung sowie ein Snack im Ticketpreis enthalten. Zudem sind die vorderen Sitzreihen für Businessclass-Passagiere vorgesehen, wobei der mittlere Sessel frei bleibt.

Die neue Fluggesellschaft gehört zum Kundenprogramm Royal Orchid Plus, wovon auch Star Alliance-Kunden profitieren. Thai Smile wird wie die Mutter unter dem Kürzel TG fliegen und so Umsteigeverbindung zur Thai Airways bieten. Mit Nok Air ist Thai Airways bereits an einem Billiganbieter beteiligt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies