Freches und junges Design: Smile will anders als die Mutter sein

Freches und junges Design: Smile will anders als die Mutter sein

Quelle: Thai Smile

Die Zwitterairline von Thai Airways

Mit Thai Smile will Thai Airways den Spagat zwischen Lowcost und Premium schaffen. Am 7. Juli startet der erste Flug nach Macao.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Thailand und seine Hauptstadt Bangkok können sich wahrlich nicht über mangelnde Flugangebote beklagen. Doch nun wird für Passagiere die Auswahl nochmals erweitert. Diese Woche kommt neue Konkurrenz hinzu - in der Form der Thai-Tocher Thai Smile. Nachdem ein geplantes Joint Venture zwischen Tiger Airways und Thai Airways unter dem Namen Thai Tiger mangels Genehmigung scheiterte, beschloss die Nationalairline des Königreiches, einen eigenen Regionalableger zu gründen. Aus einem Ideenwettbewerb von über 2000 Namensvorschlägen entstand die Marke Thai Smile. Am 7. Juli geht es nun endlich los. Ursprünglich waren nur Inlandflüge vorgesehen, mittlerweile plant die Airline weitere Ziele in der Region.

Der Erstflug führt am 7. Juli von Bangkok in die ehemalige portugiesische Kolonie Macao, welche danach zweimal täglich angeflogen wird. Den 2:45-Stunden-Flug bietet Smile ab umgerechnet 80 Euro an. Weitere Inlandziele wie Chiang Mai, Krabi oder Phuket kommen ab August hinzu. Im nächsten Jahr plant die Fluggesellschaft das Streckennetz in benachbarte Regionen innerhalb eines Radius von drei Stunden Flugzeit auszudehnen. Dazu gehören etwa Malaysia oder Brunei.

Bereits ein anderer Billiganbieter

Thai Smile plant mit elf Airbus A320-200, sechs davon werden geleast, fünf weitere kauft die Airline direkt beim Hersteller ein. Bis Ende des Jahres soll die Flotte bereits aus vier Maschinen bestehen. Den ersten Airbus konnte die Airline im Hamburger Werk bereits am 29. Juni ein Empfang nehmen und anschließend nach Thailand fliegen. Das Konzept sieht vor, Thai Smile nicht im Billigsegment zu positionieren, sondern irgendwo in der Mitte. «Premium Light Service» nennen das die Thailänder. Dabei sind die Flüge mit Smile etwas teurer als bei der Lowcost-Konkurenz, bieten aber auch mehr Service. So sind beispielsweise Freigepäck, Sitzplatzreservierung sowie ein Snack im Ticketpreis enthalten. Zudem sind die vorderen Sitzreihen für Businessclass-Passagiere vorgesehen, wobei der mittlere Sessel frei bleibt.

Die neue Fluggesellschaft gehört zum Kundenprogramm Royal Orchid Plus, wovon auch Star Alliance-Kunden profitieren. Thai Smile wird wie die Mutter unter dem Kürzel TG fliegen und so Umsteigeverbindung zur Thai Airways bieten. Mit Nok Air ist Thai Airways bereits an einem Billiganbieter beteiligt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg