Massiv zugelegt: Turkish AIrlines

Die weltgrössten Fluggesellschaften

In der Rangliste der grössten Airlines gibt es Gewinner und Verlierer - und überraschende Aussenseiter.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Zahlen des Centre for Asia Pacific Aviation zeigen einen überraschende Aufsteiger. Turkish Airlines kletterte im Mai zum ersten Mal in die Liste der 25 grössten FLuggesellschaften der Welt. Die Türken legten gegenüber Mai 2010 um 27,8 Prozent zu und bieten nun 1,54 Milliarden Sitzplatzkilometer an. Emirates steigerte die wöchentliche Angebot um 9 Prozent auf 3,8 Milliarden. Schneller zugelegt haben nur Ryanair (+19,0%), All Nippon Airways (+13,7%), Lufthansa (+13,4%), Cathay Pacific (+11,4%) und TAM (+9,8%). Grösste Fluggesellschaft bleibt im Mai Delta mit 6,24 Milliarden Sitzplatzkilometern. Schon nächsten Monat werden die vereinigten Continental und United den Spitzenreiter aber überflügeln und auf rund 6,6 Milliarden kommen.

Kräftig gewachsen ist seit Mai 2010 Air France. Die Franzosen haben nun den Erzrivalen British Airways überflügelt und kommen auf 2,9 Milliarden. Lufthansa bleibt jedoch in Europa Nummer eins mit 3,5 Milliarden Sitzplatzkilometer. Wie Turkish erstmals in der Liste vertreten sind die brasilianische TAM und All Nippon Airways.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies