Der erste Airbus A320 von Just Us Air im neuen Design: Die Airline fliegt künftig mit neuem Namen.

In RumänienDan Air kehrt zurück

Unter dem Namen Dan-Air flog lange Zeit eine britische Charterairline, die auch in Deutschland stark war. 1992 ging sie unter. Jetzt kehrt der Name aber zurück an den Himmel.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es war ein klingender Name in der Branche. 1953 kaufte das britische Schiffsmaklerunternehmen Davies and Newman die Aktiven einer insolventen Fluggesellschaft. Es expandierte damit in die Luftfahrt. Dan-Air nannten sie ihre Airline, abgeleitet aus den Anfangsbuchstaben des Firmennamens der Muttergesellschaft.

Die Briten hatten damit Erfolg. Zuerst flogen sie mit einer Douglas DC-3, später mit Airspeed AS.57 Ambassador, Passagier- und Fracht ab den Londoner Flughäfen Southend und Blackbushe. 1960 verlegte Dan-Air ihre Basis an den Flughafen Gatwick. Es begann ein steiler Aufstieg. Die Airline wurde zur großen Nummer im Chartergeschäft, die Pauschalreisende für Reiseveranstalter durch die Welt flog.

Steiler Aufstieg und tiefer Fall

Die Flotte wuchs in der Folge kräftig. De Havilland Comet stießen unter anderen ebenso dazu, wie BAC One-Eleven, später Boeing 707, 727 und 737. Dan-Air fasste bald auch in Deutschland Fuß. Dank niedriger Kostenbasis holte sie einen lukrativen Auftrag von Neckermann Reisen. Geholfen hat dabei auch der Status als britische Fluggesellschaft. Damit konnte Dan-Air Flüge ab Berlin durchführen.

Doch die großen Reiseveranstalter wie Thomas Cook gingen ab den Achtzigerjahren vermehrt dazu über, eigene Fluggesellschaften zu betreiben. Auf die Kapazitäten von Dan-Air waren sie nicht länger angewiesen. Die erfolgsverwöhnte Fluglinie schlitterte in die Krise. 1992 wurde sie von British Airways übernommen - für ein Pfund. Die Käuferin legte alle Flieger still - mit Ausnahme der Boeing 737.

Keine historische Referenz

Der Name verschwand damit. Doch jetzt kehrt er an den Himmel Europas zurück. Denn die rumänische Charter- und Wet-Lease-Airline Just Us Air tauft sich in Dan Air um, wie das Portal Boardingpass schreibt. Es ist allerdings keine Referenz zur alten Fluggesellschaft, sondern zum Besitzer, Dan Iuhaș.

Die Flotte der Fluggesellschaft besteht aus einem Airbus A319. Sie wird aber drei weitere A320 übernehmen. Darunter ist auch das erste Flugzeug, das in der neuen Dan-Air-Lackierung daherkommt. Es trägt das Kennzeichen YR-DSE. Just US Air flog unter anderem schon für Blue Air, Jazeera Airways, Tuifly, Sundair oder Air Moldova. Zudem war sie einmal als Flugpartner von Green Airlines im Gespräch.

Mehr zum Thema

Wie Condor zu ihrem Namen kam

Wie Condor zu ihrem Namen kam

Boeing 737-300 von Alk Airlines: Flog nicht oft für Green Airlines.

Charterpartner kritisiert Zahlungsmoral von Green Airlines

Boeing 747-400F von Ace Belgium: Fracht-Startup heißt künftig Challenge Airlines.

Ace Belgium gibt im Namensstreit klein bei

Ein landender Airbus A320 von Fly Lili: Die Airline sucht die Schuld bei den rumänischen Behörden.

Hickhack um den Holperstart von Fly Lili

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack