Airbus A320 von Centrum Air: Die Airline will mit kurzem Umsteigezeiten auf dem Weg zwischen Asien und Europa punkten.

Flüge nach FrankfurtCentrum Air kopiert Emirates und Co. und setzt auch auf Umsteiger aus Deutschland

Frankfurt wird das erste Ziel der neuen usbekischen Fluggesellschaft in Westeuropa. Centrum Air will sich generell als Alternative zwischen Europa und Asien etablieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im vergangenen Sommer haben 83 Fluggesellschaften den Frankfurter Flughafen mit 283 Zielen in 90 Ländern weltweit verbunden. Im Sommer 2025 erweitert Centrum Air das Angebot. Die Fluggesellschaft aus Usbekistan verbindet ab dem 30. März Tashkent zwei Mal wöchentlich mit Deutschlands größtem Flughafen, wie aus Flugplandaten hervorgeht.

Auf der Strecke wird die Fluglinie Airbus A321 Neo einsetzen. Frankfurt wird das erste Ziel der jungen usbekischen Fluggesellschaft in Westeuropa. Sie wurde Anfang 2023 auf Initiative der usbekischen Regierung gegründet. Das Ziel ist es, die Qualität des Luftverkehrs für die Bevölkerung des Landes zu verbessern. Seit ihrer Gründung bedient Centrum Air bereits Ziele in Usbekistan, Sri Lanka, der Türkei und Ägypten.

Riesiges Einzugsgebiet

Doch dabei soll es nicht bleiben. Airline-Chef Dillon Shah plant, Centrum Air und den Flughafen Tashkent zu einem internationalen Drehkreuz auszubauen. Die Hauptstadt liege direkt in der Mitte zwischen Asien und Europa, so der Ägypter mit jahrzehntelanger Luftfahrterfahrung zum Portal Simple Flying. Schnelle Umsteigezeiten und günstige Preise würden entscheidend sein, um Centrum Air für Flüge zwischen den Regionen erfolgreich werden zu lassen.

Ein immenser Vorteil sei das riesige Einzugsgebiet, so Shah. Usbekistan sei von 3,5 Milliarden Menschen umgeben, darunter 1,5 Milliarden in Indien, 1,3 Milliarden in China und 700 Millionen in Südostasien, Russland, Korea und Japan.  Ziel von Centrum Air sei es, dieses Potenzial auszuschöpfen und globale Transitmöglichkeiten anzubieten. Damit konkurriert die Airline auch mit Größen wie Emirates, Etihad, Qatar Airways oder Turkish Airlines.

Ambitionierte Flottenpläne

Aktuell besitzt Centrum Air eine Flotte von sechs Flugzeugen, vier Airbus A320 und zwei A321 Neo. Doch schon bis Juli soll sie auf 13 Maschinen wachsen. Geplant sind zwei zusätzliche A320 Neo, zwei weitere A321 und ein A321 Neo. Anfang 2025 will die junge usbekische Airline zudem zwei Airbus A330 in Betrieb nehmen. Ziel ist es, sich von einem regionalen Anbieter zu einer Langstreckenfluggesellschaft mit eigenem Zubringernetzwerk zu entwickeln. Shah sieht Centrum Air nicht als Billigflieger. Stattdessen positioniert sich die Airline als Hybrid, der Elemente des Lowcost-Ansatzes mit den Vorzügen einer Premiumairline kombiniert.

Mehr zum Thema

Centrum Air flottet ersten Airbus A321 Neo ein

Centrum Air flottet ersten Airbus A321 Neo ein

Am 15. Februar feierte eine neue Fluggesellsschaft aus Usbekistan ihren Erstflug: Centrum Air startete auf der Strecke Tashkent - Fergana. Die Airline betreibt aktuell drei Airbus A320-200. Gestartet ist sie allerdings noch mit einer Boeing 737.

Diese Airlines gingen vergangenes Jahr neu an den Start

Airbus A320 in den Farben von Air Samarkand: Soll bald abheben.

Air Samarkand plant Flüge mit Airbus A320 und A330

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack