Economy Class: Auch in der Holzklasse wird es Verbesserungen geben.

InvestitionBritish Airways motzt die Flotte auf

British Airways investiert 5 Milliarden, um die Flugreise für alle Passagiere besser zu machen. Ein zentraler Punkt sind rundum erneuert Kabinen mit Wifi.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es wird alles besser. Das ist die Kernbotschaft von Alex Cruz. Der Chef von British Airways hat am Montag (6. November) ein Investitionsprogramm über 4,5 Milliarden Pfund oder umgerechnet 5,1 Milliarden Euro angekündigt. Neben der Einflottung von 72 neuen Flugzeugen – Airbus A350, Boeing 787-10 und A320 Neo und A321 Neo – gehören mehrere Maßnahmen dazu, die darauf abzielen, die Wettbewerbsposition der Fluggesellschaft wieder zu verbessern.

Man sei gegenüber den Marktkräften nicht immun, so Cruz. Auch als alteingesessener Anbieter müsse man das anerkennen. Das habe das Schicksal von Alitalia gelehrt. Deshalb habe sich British Airways zum Ziel gesetzt, das Reiseerlebnis für alle Passagiere zu verbessern. «Jeder Kunde ist wichtig – Kurz- oder Langstrecke, Economy oder Premium. Wir müssen ein Angebot haben, dass jeden anspricht», so Cruz.

«Das beste Wifi in der Luft»

Ein wichtiger Punkt auf dem Weg zurück in die guten alten Zeiten von British Airways ist, dass 128 der aktuell 292 Flugzeuge starken Flotte innen rundum erneuert werden. So sollen wieder alle modern wirken. Genaue Details dazu nannte Cruz allerdings noch nicht. Unter anderem bekommen alle Sitze eine Steckdose. Zudem verspricht British Airways schnelles Internet an Bord der Kurz- und Langstreckenflotte oder «das beste Wifi in der Luft», wie Cruz es nennt.

Nicht nur in die Hardware wird investiert. In der Economy gibt es künftig wieder eine zweite warme Mahlzeit auf langen Flügen. Sie war durch einen Snack ersetzt worden. Das kam aber bei den Passagieren schlecht an.

Neue Lounges

Weiterhin besonders stark investiert British Airways in die Business Class. Eine Neuerung ist etwa die Einführung eines neuen Sitzes ab 2019.  Die kürzlich umgesetzten Änderungen mit Service am Platz und neuem Bettzeug komme bei Kunden sehr gut an, so Cruz weiter. Auf diesem Weg will er weitergehen. Auch am Boden soll sich vieles verbessern. So werden Die Lounges in New York JFK, Rom und Aberdeen renoviert.

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways verbietet Crews Kaffee und Getränke in der Öffentlichkeit zu trinken

ticker-british-airways

British Airways streicht London-Gatwick - New York dauerhaft

E190 von British Airways am Flughafen Florenz: Wegen der hohen Temperaturen mussten Mitte August 20 Reisende in Florenz blieben.

British Airways muss 20 bereits sitzende Gäste wieder aus Flugzeug holen

ticker-british-airways

British Airways fliegt häufiger in die USA und ganzjährig nach Bangkok

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies