Airbus A350-900 von Lufthansa: Nachschub kommt.

FlottenplanungBis Ende 2026 will Lufthansa Group 40 Langstreckenjets einflotten

Verzögerungen bei der Auslieferung von Langstreckenflugzeugen sorgen dafür, dass die Lufthansa-Gruppe nun viele Flieger in relativ kurzer Zeit erwartet. So sieht der Plan aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Wir erwarten in den Jahren 2025 und 2026, in gerade einmal 20 Monaten, Auslieferungen von 40 Langstreckenflugzeugen an unsere Airlines.» Das verkündete Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei einem Pressegespräch am Dienstag (29. April). «Davon gehen 33 an Lufthansa Airline.»

Unter anderem erwartet Lufthansa schon in den kommenden Tagen einen weiteren Airbus A350-900. Den ersten A350-1000 wird die Fluglinie dagegen wohl erst 2027 in Empfang nehmen, da es Verspätungen in der Airbus-Produktion gibt.

Boeing 787-9 - Ende 2025 ohne geblockte Sitze?

Noch deutlich später dran ist Boeing. In diesem Sommer erwartet Lufthansa erste eigene Boeing 787-9 mit Allegris-Kabine - vorerst mit geblockten Sitzen, da es Verzögerungen bei der Zertifizierung der Business Class im Dreamliner gibt. Dennoch: «Neun bis zehn Auslieferungen sind in diesem Jahr noch möglich», so Spohr über die 787. «Ab Ende des Jahres dann hoffentlich auch ohne geblockte Sitze.»

Die Schweizer Tochter Edelweiss wird im Laufe des Jahres 2025 weitere drei gebrauchte A350-900 in Empfang nehmen. Für Austrian Airlines plant Lufthansa bis Ende 2026 laut dem Konzernchef mit der Lieferung von drei weiteren Boeing 787.

Airbus A350-900 ab September für Swiss

Zudem wird Swiss Airbus A350-900 erhalten. Der erste wird laut Spohr «nach heutiger Sicht im September» bei der Schweizer Tochter eintreffen, so der Konzernchef.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa Group plant Entmachtung von Austrian Airlines, Brussels Airlines, und Swiss

Aktuelle Uniformen von Lufthansa: Wann werden sie abgelöst?

Crews von Lufthansa bekommen neue Uniformen - von Hugo Boss

lufthansa condor 01

Condor an Lufthansa: «Diese Auseinandersetzung ist mitnichten beendet»

Allegris-Doppelsuite an Bord des Airbus A350 von Lufthansa: Flugbegeleitnede kritisieren Enge.

Kabinencrews von Lufthansa weisen auf Mängel der neuen First Class hin - und klagen über Reduzierung der Crew

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies