Airbus A350-900 von Lufthansa: Nachschub kommt.
Flottenplanung

Bis Ende 2026 will Lufthansa Group 40 Langstreckenjets einflotten

Verzögerungen bei der Auslieferung von Langstreckenflugzeugen sorgen dafür, dass die Lufthansa-Gruppe nun viele Flieger in relativ kurzer Zeit erwartet. So sieht der Plan aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Wir erwarten in den Jahren 2025 und 2026, in gerade einmal 20 Monaten, Auslieferungen von 40 Langstreckenflugzeugen an unsere Airlines.» Das verkündete Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei einem Pressegespräch am Dienstag (29. April). «Davon gehen 33 an Lufthansa Airline.»

Unter anderem erwartet Lufthansa schon in den kommenden Tagen einen weiteren Airbus A350-900. Den ersten A350-1000 wird die Fluglinie dagegen wohl erst 2027 in Empfang nehmen, da es Verspätungen in der Airbus-Produktion gibt.

Boeing 787-9 - Ende 2025 ohne geblockte Sitze?

Noch deutlich später dran ist Boeing. In diesem Sommer erwartet Lufthansa erste eigene Boeing 787-9 mit Allegris-Kabine - vorerst mit geblockten Sitzen, da es Verzögerungen bei der Zertifizierung der Business Class im Dreamliner gibt. Dennoch: «Neun bis zehn Auslieferungen sind in diesem Jahr noch möglich», so Spohr über die 787. «Ab Ende des Jahres dann hoffentlich auch ohne geblockte Sitze.»

Die Schweizer Tochter Edelweiss wird im Laufe des Jahres 2025 weitere drei gebrauchte A350-900 in Empfang nehmen. Für Austrian Airlines plant Lufthansa bis Ende 2026 laut dem Konzernchef mit der Lieferung von drei weiteren Boeing 787.

Airbus A350-900 ab September für Swiss

Zudem wird Swiss Airbus A350-900 erhalten. Der erste wird laut Spohr «nach heutiger Sicht im September» bei der Schweizer Tochter eintreffen, so der Konzernchef.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack