Bislang ist Beond als luxuriöser Ferienflieger zwischen den Malediven und Zielen in Europa und dem Nahen Osten unterwegs. Die Fluggesellschaft fliegt mit einem Airbus A319 und einem Airbus A321 in reiner Business-Class-Bestuhlung unter anderem auch ab München und Zürich auf die Malediven.
Jetzt wagt die Airline den Sprung über den Atlantik: Gemeinsam mit New Pacific Airlines aus Alaska gründet sie Beond America, um ihr reines Business-Class-Konzept erstmals in den USA anzubieten. New Pacific wird dabei bis zu acht Flugzeuge im Beond-Design betreiben, während beide Partner an einem gemeinsamen Streckennetz und abgestimmtem Service arbeiten, heißt es in einer Mitteilung.
Beond und New Pacific warten auf behördliche Genehmigung
Wann genau es losgeht, ist nicht klar. Die Flüge von Beond America sollen nach Erhalt der behördlichen Genehmigungen starten und vollständig den Vorschriften des Verkehrsministeriums der USA und der Luftfahrtbehörde FAA entsprechen.
Linienflüge gelangen New Pacific nicht
New Pacific Airlines nutzt derzeit drei Boeing 757-200. Ihr Konzept war ursprünglich, Anchorage als Drehkreuz für Flüge zwischen den USA und Asien zu etablieren – ein Plan, der nie umgesetzt wurde.
Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnieren