Flieger von Luxair: «Schlag ins Gesicht».

Streit mit GewerkschaftenBei Luxair herrscht dicke Luft

Die luxemburgische Airline hat harte Sparmaßnahmen wegen Corona beschlossen. Gewerkschaften sind sauer, dass Luxairs Management im Alleingang handelt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

«Der Luxair geht es nicht gut» - mit diesen Worten beschrieb der neue Geschäftsführer Gilles Feith im Juli die Lage der Fluglinie. Wegen Corona sind die Passagierzahlen gegenüber dem Vorjahr in der ersten Jahreshälfte 2020 um zwei Drittel zurückgegangen. Während sich etwa ein Drittel der Angestellten in Kurzarbeit befinden, läuft der Neustart schleppend an.

Das Heimatdrehkreuz Luxemburg zählte im Juni insgesamt nur etwa ein Zehntel der Passagiere des Vorjahreszeitraums. Im Juli gingen bei Luxair die Buchungszahlen im Vergleich zum Juni sogar nochmals zurück. Es zeichnete sich ab, dass die luxemburgische Nationalairline einen harten Sparkurs einschlagen muss.

«Schlag ins Gesicht»

Gemeinsam mit der Frachtairline Cargolux, Findel-Betreiber Luxairport, der Regierung Luxemburgs sowie Gewerkschaften erklärte Luxair nach einem Krisentreffen im Juli, man könne Entlassungen vermeiden. Mit den Sitzungspartnern wurde entschieden, gemeinsame Pläne zur Stärkung der luxemburgischen Luftfahrt zu schmieden.

Wenige Tage vor dem nächsten Gipfeltreffen am Donnerstag (17. September) beschloss Luxair nun aber eigene Sparmaßnahmen, berichtet die Zeitung Luxemburger Wort. Diese erarbeitete die Generaldirektion der Fluglinie angeblich ohne Rücksprache mit den Sitzungspartnern, beklagen Gewerkschaften. Sie sprechen von einem «Schlag ins Gesicht».

Kürzungen zu Lasten der Mitarbeiter

Im Maßnahmenkatalog ist demnach vorgesehen, Gehälter für drei Jahre zu reduzieren, Urlaubstage auf das gesetzliche Minimum zu beschränken sowie die Zahlung eines 13. Monatsgehalts auszusetzen. Ebenso werden Beförderungen gemäß Betriebszugehörigkeit sowie bezahlte 15-minütige Pausen gestrichen, berichtet die Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek. Eine Stellungnahme der luxemburgischen Regierung, die 52 Prozent der Anteile an Luxair hält, steht bislang aus.

Dass Luxemburg die Maßnahmen entschärft, ist nicht auszuschließen. Kritische Stimmen unterstellen Luxair, die Ankündigung als verlängerten Verhandlungshebel zu nutzen im Vorfeld kommender Krisentreffen, bei denen Sparmaßnahmen diskutiert werden. Eine Anfrage von aeroTELEGRAPH lies Luxair bis zum Erscheinen dieses Artikels unbeantwortet.

Mehr zum Thema

Sumo vor einem seiner beiden fliegenden Werke.

Luxair - ein Paradies für schrille Vögel

ATR 72 von DAT: Ab 2020 regelmäßig in Saarbrücken zu sehen.

DAT löst Luxair auf Strecke Saarbrücken - Berlin ab

Flieger von Luxair in Berlin-Tegel: Passagierzahlen hinter Erwartungen.

Saarbrückens Berlin-Flüge auf der Kippe

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack