Boeing 787 von Avianca: Bald wohl auch in München zu sehen.

Flüge nach MünchenAvianca kommt nach Deutschland

Die kolumbianische Airline baut aus: Neben neuen Zielen in den USA fliegt sie künftig auch München ab Bogota an. Ein anderer deutscher Flughafen hat das Nachsehen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zwei deutsche Städte standen zur Auswahl. Vergangenen Juni kündigte Avianca-Chef Hernán Rincón an, neben Barcelona, Madrid und London Heathrow bald ein viertes Ziel in Europa anfliegen zu wollen. Man werde sich zwischen Frankfurt und München entscheiden. 2018 werde die neue Verbindung zwischen Kolumbiens Hauptstadt Bogota und Deutschland aufgenommen, sagte Rincón damals dem Fachportal Centre for Aviation.

Nun steht fest: Die bayerische Landeshauptstadt hat sich vorerst durchgesetzt, wenn auch mit Verspätung: «Wir werden ein neues Land in Europa anfliegen, und das wird Deutschland sein mit der Route Bogota - München ab Oktober 2018», sagte Rincón kürzlich dem kolumbianischen Wirtschaftsnachrichten-Portal Portafolio. Ursprünglich war der Start für Frühjahr 2018 geplant gewesen.

Lufthansa fliegt ab Frankfurt

Der Chef der Fluggesellschaft ging nun nicht darauf ein, wie oft und mit welchem Flugzeugtyp Avianca die neue Langstrecke bedienen will. Im Juni hatte Rincón noch von einer täglichen Verbindung mit einer Boeing 787-8 Dreamliner gesprochen. Während Avianca nach jetzigem Stand in München der einzige Anbieter eines Direktfluges nach Bogota wäre, ist in Frankfurt schon Star-Allianca-Partner Lufthansa aktiv. Flug LH542 hebt von dort aus täglich mit Airbus A340 Richtung Bogota ab.

Avianca-Chef Rincón erläuterte im Interview auch weitere Ausbaupläne. So sind Chicago, Houston und Newark als neue Flugziele in den USA geplant. In Brasilien stehe man kurz vor dem Zusammenschluss mit der Schwestergesellschaft Avianca Brazil, so Rincón. In Argentinien wolle man schnell wachsen und dann wie in Brasilien eine Integration erreichen. In Mexiko sei man in Gesprächen, um aus Aeromar neu Avianca México zu machen. Auch hier strebe man später eine Verschmelzung mit Avianca Holdings an.

Auch andere bauen aus

Derweil ist Avianca mit ihrer München-Route nicht die einzige südamerikanische Fluglinie, die auf der Langstrecke zulegt. Während sich die Nachfrage in Brasilien erholt, hat die chilenisch-brasilianische Gruppe Latam innerhalb von wenigen Wochen gleich vier neue Überseeziele bekannt gegeben: Boston, Lissabon, Rom und Tel Aviv.

Mehr zum Thema

lufthansa super star lackierung 01

Lufthansas Super Star trägt jetzt ihre historische Lackierung

lufthansa super star lackierung 09

Lufthansas Super Star ist jetzt historisch lackiert - und reist bald nach Frankfurt

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

Fluggesellschaften: Die Dynamik der Weltwirtschaft führt zu Veränderungen.

Die größten Fluggesellschaften der Welt

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack