Einer der vier ersten Airbus A320 Neo von Austrian Airlines: Die Flotte soll jünger werden.
Verjüngung der Flotte

Austrian bekommt fünften Airbus A320 Neo - und plant mehr

Die Lufthansa-Tochter kündigt an, die Kurz- und Mittelstreckenflotte in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts zu verjüngen. Und schon vorher tragen zwei neue Jets dazu bei.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vier Airbus A320 Neo hat Austrian Airlines schon. Doch dabei bleibt es nicht. 2024 soll ein weiterer A320 Neo zur Flotte stoßen kündigte Airline-Chefin Annette Mann im Rahmen der Präsentation der Halbjahresergebnisse am Donnerstag (3. August) an. Zusätzlich komme noch ein «junger» A320 Ceo aus Lufthansa-Konzernbeständen hinzu.*

Doch die österreichische Lufthansa-Tochter plant auch schon einen größeren Umbau der Airbus-Kurz- und Mittelstreckenflotte. Man werde sie in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts verjüngen, kündigte Mann an, verriet aber noch keine weiteren Details.

Airbus A321 kommen in die Jahre

Austrians Betriebschef Francesco Sciortino hatte allerdings schon im April erklärt, dass sich die Airline auch den A321 Neo anschaut. Und reif ist die Zeit für eine Erneuerung durchaus.

Gerade die A321-Teilflotte fliegt schon im würdigen Flugzeugalter: Der Methusalem OE-LBA wurde Ende 1995 ausgeliefert und zählt damit bereits knappe 27 Lenze. Aber auch das jüngste Exemplar, die OE-LBF, ist mit Baujahr 2001 nicht mehr taufrisch. Bei der A320-Flotte sieht es etwas besser aus - aber auch hier sind sechs der 33 Flieger schon über 20 Jahre alt.

Erste Boeing 787 Anfang 2024

Bereits in der konkreteren Planung ist Austrian Airlines beim Rollover der Langstreckenflotte: Anfang 2024 erwartet sie die erste Boeing 787. Dieses Flugzeug wird vorerst zur Erweiterung der Flotte genutzt. Mit den nächsten drei Maschinen werden dann die restlichen Boeing 767 ausgeflottet, danach folgen die 777.

Über ein neues Langstreckenziel wird man sich aber voraussichtlich frühestens im Winter 2024/25 freuen dürfen, wie Airline-Vorstand Michael Trestl erklärte.

*Korrektur: Zuerst stand an dieser Stelle, der fünfte Airbus A320 Neo und der «junge» A320 Ceo würden noch in diesem Jahr zur Flotte hinzukommen. Korrekt ist aber, dass dies erst 2024 geschehen wird. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Mehr zum Thema

Austrian Airlines: «Damit schmälern wir unser Krisenminus»

Austrian Airlines: «Damit schmälern wir unser Krisenminus»

Dreamliner von Lufthansa: Die Flieger kommen teilweise zu Austrian Airlines.

So läuft der Dreamliner-Start bei Austrian Airlines

Vierter Airbus A320 Neo von Austrian Airlines nimmt nächste Woche den Betrieb auf

Vierter Airbus A320 Neo von Austrian Airlines nimmt nächste Woche den Betrieb auf

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg