Jet von Austrian Airlines: Das Thema Streik ist vom Tisch.
Fliegendes Personal

Austrian Airlines wendet Streik ab - 11 Prozent mehr Gehalt

Die Lufthansa-Tochter hat sich mit ihren Crews geeinigt. Die freuen sich nicht nur auf mehr Geld, sondern auch über eine Kostenübernahme bei der Uniform-Reinigung.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Austrian Airlines hat sich mit der Gewerkschaft Vida und dem Betriebsrat Bord auf einen neuen Kollektivvertrag für die rund 3500 Beschäftigten des fliegenden Personals geeinigt. Die Gefahr eines Streiks bei der österreichischen Lufthansa-Tochter ist somit abgewendet.

«Die kollektivvertraglichen und Ist-Gehälter werden rückwirkend mit 1. März 2023 um 11 Prozent erhöht», so Vida. Besonders freue man sich, dass die Einstiegsgehälter des Kabinenpersonals steigen. «Rückwirkend mit 1. Januar 2023 werden die Brutto-Mindestgehälter des Kabinenpersonals auf 2000 (1. Dienstjahr) bis 2060 Euro brutto pro Monat (3. Dienstjahr) angehoben», erklärt die Gewerkschaft die Einigung.

«Ehestmöglich auch kostenlose Crew-Essen

Auch einen steuerfreien Teuerungsbonus für das Jahr 2023 sollen die Beschäftigten erhalten. Die Details hierzu werden in den nächsten Tagen von den Verhandlungspartnern noch ausgearbeitet. Rückwirkend mit 1. Januar 2023 wird auch das Sparpaket vollständig beendet und die Pensionskassenbeiträge vollständig eingezahlt.

«Das heißt auch, dass ab 1. Mai 2023 die Kosten für die Reinigung von Uniformen wieder vom Unternehmen übernommen werden», so Vida. «Ehestmöglich sollen auch kostenlose Crew-Essen bei langen Einsätzen und Wasserflaschen in den Hotelzimmern wieder bezahlt werden.»

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LPA: Technische Störung.

Austrian Airlines droht Oster-Streik

Austrian Airlines streicht mehr als hundert Flüge

Austrian Airlines streicht mehr als hundert Flüge

OEe-LPM: Einer von zwei Boeing 787 von AUstrian Airlines. Sie bleiben vorerste alleine.

«Im laufenden Jahr wird keine weitere Boeing 787-9 für Austrian Airlines abheben»

ticker-austrian

Austrian Airlines wechselt im Winter in Mailand den Flughafen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin