Dash 8 in Star-Alliance-Bemalung: So wird die AUA für die Swiss fliegen.
Zusätzliche Dash 8

AUA fliegt noch mehr für Swiss

Austrian Airlines hilft ihrer Schwester noch mehr. AUA fliegt mit drei weiteren Dash 8 für die Swiss – wohl auch auf Strecken, die auch Etihad Regional bedient.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es war ein gezielter Schuss vor den Bug des ungeliebten Rivalen Etihad, der direkt ins Kernterritorium vorstößt. Im Juni wurde bekannt, dass die Lufthansa-Tochter Swiss ab November die Schwester AUA Austrian Airlines zwischen Zürich und Lugano hin- und herfliegen lässt und nicht mehr wie bisher Darwin Airline, die heute unter der Marke Etihad Regional operiert. Die Österreicher werden die schweizerische Inlandsroute vier Mal täglich mit einer Bombardier Dash 8 bedienen.

Nun wurde bekannt, dass es nicht bei der einen Dash 8 bleibt. Austrian wird künftig mit drei weiteren Dash 8 für die Swiss unterwegs sein, wie das Fachportal Austrian Aviation berichtet. Sie werden aber nicht in österreichischem rot-weiß daherkommen, sondern in einer neutraleren Star-Alliance-Bemalung. So sollen Swiss-Passagiere nicht verunsichert werden. Zudem können die vier Flieger flexibler neutral im Lufthansa-Konzern eingesetzt werden. Ein endgültiger Entscheid über den Einsatz der drei Zusatzflieger falle allerdings erst im August, so Austrian-Sprecher Peter Thier zu aeroTELEGRAPH.

Lugano - Genf, Zürich - Dresden und Zürich - Leipzig

Wie die Zeitung Schweiz am Sonntag zudem unter Bezugnahme auf Branchenkenner berichtet, will die Swiss die AUA-Flugzeuge möglicherweise für einen Angriff auf Etihad Regional nutzen. Die Lufthansa-Tochter prüfe, die zusätzlichen Flugzeuge für Flüge von Lugano nach Genf und von Zürich nach Dresden und Leipzig zu verwenden, so das Blatt. Das sind Ziele, die auch Etihad Regional bedient. Die Swiss will die Gerüchte weder bestätigen noch dementieren.

Branchenkenner sehen noch weitere Swiss-Strecken, welche spannend für einen Einsatz der Dash 8 sein könnten. Denn die derzeit eingesetzten Avro RJ100 (97 Plätze) sind für etliche Routen eigentlich zu groß. Durch den Flugzeug-Wechsel könnte die Swiss etwa bei den Flügen von Zürich nach Nürnberg, Lyon oder Stuttgart mit den Dash 8 (76 Plätze) Geld sparen.

Vielleicht will die AUA noch mehr Dash 8

Die vier zusätzlichen AUA-Flugzeuge stammen aus den Beständen der ehemaligen Augsburg Airways. Austrian ist heute die einzige Betreiberin von Propellerflugzeugen im Lufthansa-Konzern. Doch genau solche Maschinen sind ideal, um kleinere Strecken abzudecken. Zudem sind sie effizient. «Sie sind sehr zuverlässig und kostengünstig im Betrieb», so Thier.

Ob es bei diesen vier zusätzlichen Maschinen bleiben wird, lässt die österreichische Fluglinie deshalb offen. «Austrian betreibt schon heute in der Gruppe einige Strecken im Auftrag für Lufthansa oder Brussels Airlines. Einem weiteren Ausbau stehen wir aufgeschlossen gegenüber», erklärt Thier weiter.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg