Arik Air setzt Flüge aus

Nigerias größte Fluggesellschaft stoppt überraschend alle Inlandflüge. Sie macht die Behörden dafür verantwortlich. Das macht auch Boeing Sorgen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Regelrecht gewütet hätten die Männer in den Hangars von Arik Air, berichten verschiedene nigerianische Medien. Am Donnerstag, kurz nach der Durchsuchung von Gebäuden und Büros, war es dann vorbei mit den Inlandflügen von Nigerias größter Airline. Bis auf weiteres setze sie den Betrieb aus, erklärte das Management. Was genau die Gründe für das Grounding sind, ist unklar. Und auch über die Hintergründe der Razzia wurde ordentlich spekuliert. Erst hieß es von Arik Air, die Flughafenbehörde stecke dahinter. Die Regierung habe ein Interesse daran, die Airline zu sabotieren und könne selbst davon profitieren, hieß es. Arik-Air-Chef Chris Ndulue erklärte, die Korruption im Lande mache es unmöglich, weiter Inlandziele anzufliegen.

Die Flughafenbehörde wiederum wies das von sich. Die Vorwürfe seien absolut falsch. Die Fluggesellschaft wolle nur davon ablenken, dass sie hohe Schulden bei Angestellten und auch bei der Regierung habe. Die Durchsuchungen seien von den Gewerkschaften durchgeführt worden. Diese nannten als Grund nicht bezahlte Löhne und Honorare als Grund, wie die Nachrichtenagentur AP berichtet.

Auswirkungen in den USA

Schon länger gibt es Gerüchte über die prekäre finanzielle Lage von Arik Air, auch wenn nie Details bekannt wurden. Ein Ende der Fluggesellschaft wäre für die Luftfahrt des Landes ein herber Schlag. Als größte nigerianische Anbieterin fliegt Arik Air mit etwa 20 Fliegern nicht nur im Inlans, sondern auch nach Übersee, unter anderem London und New York.

Und nicht nur in Nigeria, auch in den USA würde man die Pleite spüren. Denn Arik Air ist einer von lediglich drei Kunden, die momentan offene Bestellungen für die Neuversion von Boeings neuem Jumbo haben. Die B747-8 ist nur mäßig beliebt bei den Airlines. Sie haben Angst, die nötige Auslastung für die Riesenflieger mit um die 500 Sitze nicht zu erreichen. Insgesamt 40 B747-8 wurden insgesamt bisher bestellt. Zwei davon orderte Arik Air . Außerdem standen noch Bestellungen für acht B737 und sieben Dreamliner aus. Arik Air hatte die Version 787-9 bestellt, die erst 2014 auf den Markt kommen soll.

Mehr zum Thema

Oktober 2017: Vor vier Jahren stellte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft den Betrieb ein.

Wie viel wissen Sie noch über Air Berlin?

Victorville: Diese Boeing 747 wurde nach dem Aus von Transaero in der kalifornischen Wüste abgestellt.

Wann gingen diese Fluggesellschaften pleite?

Germania Airbus A319: Vor zwei Jahren musste die Airline ihren Betrieb einstellen.

Wie viel wissen Sie über Germania?

Airbus A321 Neo von Primera Air: Die Fluggesellschaft hatte auch die Langstrecken-Version LR bestellt.

Diese Airlines überlebten 2018 nicht

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies