A380 in der Luft: Derzeit gibt es den Riesenvogel noch nicht im Virgin-Atlantic-Look.

Annulliert Virgin A380-Order?

Die britische Airline besitzt Optionen auf sechs Airbus A380. Doch ob Virgin Atlantic die Flugzeuge auch tatsächlich jemals einsetzen wird ist fraglich.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Virgin Atlantic Airways erhält im September seinen ersten Dreamliner. 15 Stück des neuen Langstreckenfliegers von Boeing bestellte die britische Airline insgesamt. Daneben besitzt sie Optionen auf acht weitere B787-9. Doch das ist nicht alles. Virgin orderte schon früher auch sechs Airbus A380 und sicherte sich sechs weitere Optionen.

Ob die Fluggesellschaft von Milliardär Richard Branson tatsächlich jemals mit dem Airbus A380 fliegen wird, ist immer fraglicher. Dabei gehörte sie zu einer der ersten, die den Superjumbo im Jahr 2000 orderte. Die Auslieferung wurde aber immer wieder hinaus geschoben, zuletzt auf 2018. Und auch das scheint unsicher. «Wir haben schon mehrfach verschoben und haben uns immer noch nicht entschieden, was wir machen werden», erklärte Virgin-Atlantic-Chef Creaig Kreeger nun gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg nochmals.

Airbus gibt sich optimistisch

Virgin Atlantic reiht damit in eine Gruppe von Fluggesellschaften ein, die ihre Order für A380 verschoben oder annullierten. Derzeit ist fraglich, ob Air-France-KLM die letzten beiden der bestellten zwölf A380 auch tatsächlich in Empfang nehmen wird. Ende letzten Jahres hatte die Lufthansa eine Option für drei Maschinen verfallen lassen. Auch Hong Kong Airlines gab Hinweise darauf, dass man zehn Bestellungen von Superjumbos in «andere Produkte» umwandeln könnte.

Airbus gibt sich dennoch optimistisch. Kurz nach der Lufthansa-Entscheidung erklärte John Leahy, Kundenverantwortlicher bei Airbus, dass es noch 25 feste Bestellungen für A380 gebe. Die derzeitigen Entscheidungen seien eine Stimmungssache: «Lassen Sie uns mal abwarten, wie der Markt in ein, zwei Jahren aussieht.»

Mehr zum Thema

ticker-virgin-atlantic

Virgin Atlantic fliegt täglich nach Seoul

ticker-virgin-atlantic

Virgin Atlantic fliegt ab 2026 nach Phuket

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS und Virgin Atlantic erweitern Codeshare-Partnerschaft

ticker-virgin-atlantic

Virgin Atlantic rüstet Boeing 787 mit Hochgeschwindigkeits-Wlan aus

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert