Flieger von Air Asia Japan: Bald von der Namensgeberin getrennt

ANA und Air Asia trennen sich

Die Zusammenarbeit der beiden Airlines ist gescheitert. All Nippon übernimmt Air Asia Japan ganz. Und Air Asia droht der Ex-Partnerin.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Gemeinsam wollte man den japanischen Lowcost-Markt umkrempeln. All Nippon Airways ANA tat sich vor rund zwei Jahren mit Malaysias Billigfluglinie Air Asia zusammen. Zusammen wollten sie Air Asia Japan betreiben. Doch die junge Fluggesellschaft hob seit ihrem Start im August 2012 nicht so richtig ab. Heute fliegt sie von Tokio Narita aus fünf Inlandsdestinationen und zwei Ziele in Südkorea an. Gewinn macht sie noch lange nicht. Schuld daran sei Partnerin Air Asia, beklagt sich ANA.

Schlechtes Marketing und ineffiziente Buchungsprozesse würden die Kunden abschrecken, so die Kritik. ANA, die 67 Prozent an Air Asia Japan besitzt, kauft sich nun frei. Dies gaben am Dienstag (25. Juni) die beiden Airlines bekannt. Namensgeberin Air Asia zieht sich aus der Partnerschaft zurück. Neben operativen Differenzen um Kostenmanagement und andere Details habe man sich auch nicht auf eine Basis einigen können, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters Air Asia.

Mit Peach fusionieren

ANA erwägt nun offenbar, Air Asia Japan in ihrer anderen Billigtochter Peach aufgehen zu lassen. Diese hatte sie gemeinsam mit der Hongkonger Investmentfirma First Eastern Investment Group gegründet. Die Billigfluggesellschaft mit Sitz am Kansai International Airport im Westen Japans konkurriert dort unter anderem mit Jetstar Japan, der Billigtochter von Konkurrentin Japan Airlines und Jetstar.

Air Asia gibt den japanischen Markt dennoch nicht auf. Man sei weiterhin der Meinung, dass Nippon für Airlines ein äußerst lukrativer Markt sei, so Air-Asia-Chef Tony Fernandes. «Wir haben den Traum, die japanische Luftfahrt zu verändern, nicht aufgegeben», so der Manager. Und er schließt mit einem Satz, der fast wie eine Drohung klingt. «Wir freuen uns schon auf unsere Rückkehr.»

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies