Flieger von Air Asia Japan: Bald von der Namensgeberin getrennt

ANA und Air Asia trennen sich

Die Zusammenarbeit der beiden Airlines ist gescheitert. All Nippon übernimmt Air Asia Japan ganz. Und Air Asia droht der Ex-Partnerin.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gemeinsam wollte man den japanischen Lowcost-Markt umkrempeln. All Nippon Airways ANA tat sich vor rund zwei Jahren mit Malaysias Billigfluglinie Air Asia zusammen. Zusammen wollten sie Air Asia Japan betreiben. Doch die junge Fluggesellschaft hob seit ihrem Start im August 2012 nicht so richtig ab. Heute fliegt sie von Tokio Narita aus fünf Inlandsdestinationen und zwei Ziele in Südkorea an. Gewinn macht sie noch lange nicht. Schuld daran sei Partnerin Air Asia, beklagt sich ANA.

Schlechtes Marketing und ineffiziente Buchungsprozesse würden die Kunden abschrecken, so die Kritik. ANA, die 67 Prozent an Air Asia Japan besitzt, kauft sich nun frei. Dies gaben am Dienstag (25. Juni) die beiden Airlines bekannt. Namensgeberin Air Asia zieht sich aus der Partnerschaft zurück. Neben operativen Differenzen um Kostenmanagement und andere Details habe man sich auch nicht auf eine Basis einigen können, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters Air Asia.

Mit Peach fusionieren

ANA erwägt nun offenbar, Air Asia Japan in ihrer anderen Billigtochter Peach aufgehen zu lassen. Diese hatte sie gemeinsam mit der Hongkonger Investmentfirma First Eastern Investment Group gegründet. Die Billigfluggesellschaft mit Sitz am Kansai International Airport im Westen Japans konkurriert dort unter anderem mit Jetstar Japan, der Billigtochter von Konkurrentin Japan Airlines und Jetstar.

Air Asia gibt den japanischen Markt dennoch nicht auf. Man sei weiterhin der Meinung, dass Nippon für Airlines ein äußerst lukrativer Markt sei, so Air-Asia-Chef Tony Fernandes. «Wir haben den Traum, die japanische Luftfahrt zu verändern, nicht aufgegeben», so der Manager. Und er schließt mit einem Satz, der fast wie eine Drohung klingt. «Wir freuen uns schon auf unsere Rückkehr.»

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways bringt Highspeed-Internet in mehr Flugzeuge

ticker-ana-all-nippon

All Nippon Airways führt neue Inlandstarife ein

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einem Brand. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack