Pikachu-Jumbo von ANA: Fliegt bald nicht mehr.

ANA mottet letzte Jumbos ein

Die japanische Fluggesellschaft zieht ihre vier verbliebenen Boeing B747-400 aus dem Verkehr. Es sind ganz spezielle Versionen des Großraumflugzeugs.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Vor allem Kinder werden traurig sein. Der Pikachu-Jumbo fliegt nicht mehr lange. Die mit Motiven aus der japanischen Zeichentrickserie Pokemon verzierte Boeing B747-400 von ANA All Nippon Airways wird im September aus dem Verkehr gezogen. Auch die restlichen drei Flieger des Typs mottet die Fluggesellschaft bis kommenden März ein. Die Maschinen sind inzwischen im Schnitt zwanzig Jahre alt. Deshalb ist ihr Treibstoffverbrauch deutlich höher als bei neueren Maschinen. Angesichts des hohen Kerosinpreises will ANA diese Extra-Kosten nicht mehr zahlen. Die B747 werden durch kleinere, aber effizientere Airbus A320 und Boeing B737 ersetzt.

Eigentlich war die Ausmusterung bereits für letzten April vorgesehen. Doch das weltweite Grounding des Dreamliners machte der Airline einen Strich durch die Rechnung. ANA musste die Flieger länger einsetzten als geplant.

Auf Inlandsrouten eingesetzt

Die B747 von ANA sind Spezialversionen. Die B747-400D - das D steht für Domestic – wurde speziell für Japan entwickelt. Sie weist kürzere Tragflächen auf und ist für Inlandsrouten mit häufigen Starts und Landungen gemacht. Sie ist auch dichter bestuhlt. Bei ANA passten 563 Passagiere in das Flugzeug. Boeing baute nur 19 Stück der Version, acht für JAL Japan Airlines, elf für All Nippon. JAL mottete die Flieger bereits früher ein.

ANA setzte die vier Maschinen auf den Hochfrequenzrouten in Japan ein. So bedienten sie Tokio - Sapporo (833 Kilometer), Tokio - Okinawa (1550 Kilometer) und Nagoya - Okinawa (1300 Kilometer).

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack