Aerolineas Argentinas: Die Airline ist seit 13 Jahren wieder in staatlicher Hand.

Wegen VerstaatlichungAlter Rechtsstreit holt Aerolineas Argentinas ein

2008 wurden die Eigentümer der argentinischen Nationalairline enteignet. Der Rechtsstreit dauert bis heute an - und könnte Aerolineas Argentinas schaden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor 13 Jahren wurden Aerolineas Argentinas und der Schwesterairline Austral wieder staatliche Unternehmen. Das könnte jetzt Folgen für das Land haben. Das geht aus einer Anklageschrift hervor, die ein Gläubiger bei einem Gericht in den USA eingereicht hat.

Die argentinische Regierung unter der damaligen Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner beschloss im Jahr 2008 die Enteignung der Investoren der Airline, die seit 1990 ein privates Unternehmen gewesen war. Geld sahen die Eigner nicht. Argentinien beschlagnahmte die Anteile von Aerolineas Argentinas und zahlte den symbolischen Betrag von einem Peso.

Zwei Schiedssprüche für die Gläubiger

Die Grupo Marsans, die seit 2001 im Besitz der Fluggesellschaft gewesen war, forderte in der Folge insgesamt 1,59 Milliarden Dollar von Argentinien für beide Fluggesellschaften. Ganz so viel sprach das Schiedsgericht der Weltbank dem inzwischen aufgelösten spanischen Touristikunternehmen am Ende nicht zu. 2017 entschied es, dass Argentinien der Grupo Marsans 320 Millionen Dollar plus Steuern und Gebühren in Höhe von 3,5 Millionen Dollar schulde.

Das Geld hat die Regierung in Buenos Aires aber bis heute nicht gezahlt, berichtet unter anderem die Zeitung Pagina 12. Zunächst hatte die argentinische Regierung einen Antrag auf Aufhebung des Schiedsspruchs gestellt. Doch nach einem weiteren zweijährigen Verfahren wurde das abgelehnt.

Gläubiger fordern Maßnahmen gegen Aerolineas Argentinas

Der Investmentfonds Titan Consortium hat nun im Auftrag der spanischen Gläubiger beim Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten gefordert, die rund 325 Millionen Dollar mit allen Mitteln einzufordern.

Aus der Krise geholfen hat die Verstaatlichung Aerolineas Argentinas übrigens nicht. Nicht erst seit der Corona-Krise ist die Airline regelmäßig auf Finanzspritzen des Staates angewiesen. Bereits 2018 hatte der damalige Chef deutliche Worte gefunden. Seine Airline sei «praktisch pleite», sagte er. «Um jeden Monat Gehälter zu zahlen, müssen wir den Staat um Geld bitten», so der Manager. Umgerechnet rund 200 Millionen Dollar an Subventionen erhielt die Fluggesellschaft allein in jenem Jahr.

Weiterhin finanziell angeschlagen

Die Beträge stiegen durch die Pandemie noch weiter an. Die argentinische Regierung unterstützte Aerolineas Argentinas 2020 mit umgerechnet rund 445 Millionen Euro. 2021 schob sie noch einmal 329 Millionen nach.

Die Regierung hat nun 60 Tage Zeit, um auf die Klage zu antworten. Ihre Taktik wird es wohl sein, die Summe zu reduzieren.

Mehr zum Thema

Tame aus Ekuador: Die Airline war eine der ersten, die die Verkäufe stoppten.

Airlines boykottieren Venezuela

Jet von Aerolíneas Argentinas: Streiks und Treibstoffkosten belasten die Airline.

Aerolineas Argentinas «praktisch pleite»

Aerolineas Argentinas schickt 7000 Angestellte in Kurzarbeit

Aerolineas Argentinas schickt 7000 Angestellte in Kurzarbeit

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack