Jet von Aerolíneas Argentinas: Streiks und Treibstoffkosten belasten die Airline.

Jet von Aerolíneas Argentinas: Streiks und Treibstoffkosten belasten die Airline.

Aerolíneas Argentinas

Airline-Chef wird deutlich

Aerolineas Argentinas «praktisch pleite»

Argentiniens staatliche Fluglinie überlebt nur dank Subventionen. Ein Minister beziffert nun die Höhe. Und auch der Chef von Aerolíneas Argentinas wählt klare Worte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

47 Flüge musste Aerolíneas Argentinas 27. November aufgrund eines Streiks im argentinischen Transportsektor ausfallen lassen. Das war nicht viel im Vergleich zum Vortag. Am 26. November hatte Argentiniens staatliche Fluggesellschaft 371 Flüge gestrichen. Grund waren Arbeitsniederlegungen, die sich dagegen richteten, dass Aerolíneas nach einem anderen Streik Anfang November Sanktionen gegen Arbeiter erlassen hatte.

Klingt kompliziert? Ist es auch. Insgesamt muss sich die Fluglinie mit sechs verschiedenen Gewerkschaften auseinandersetzen. Alleine während des laufenden Monats November seien bisher rund 85.000 Passagiere von den Streiks betroffen, erklärte ein Aerolíneas-Sprecher. Im Kern geht es den Mitarbeitern dabei um ihre Löhne, von denen sie aufgrund der hohen Inflation in der aktuellen Wirtschaftskrise immer weniger bezahlen können.

Staatshilfe bei den Gehältern

Während des G20-Gipfels war auch noch Buenos Aires' zweiter Flughafen Jorge Newbery für den Passagierverkehr geschlossen. Angesichts dieses Horrormonats griff der Chef der Fluggesellschaft, Luis Malvido, bereits der Woche zuvor zu drastischen Worten. Seine Airline sei «praktisch pleite», sagte er gegenüber dem Radiosender Mitre. «Um jeden Monat Gehälter zu zahlen, müssen wir den Staat um Geld bitten», so der Manager.

Grund für die finanzielle Krise sind bei weitem nicht nur die Streiks. Die Fluggesellschaft verweist vor allem auch auf den Anstieg der Treibstoffkosten im Laufe des Jahres, auf den Verfall der Preise für Inlandsflüge und auf den schlechten Stand des argentinischen Pesos gegenüber dem US-Dollar, in dem die Fluglinie viele Rechnungen bezahlen muss.

200 Millionen Dollar Subventionen

Schließlich sah sich auch Argentiniens Transportminister Guillermo Dietrich genötigt, in einem Interview Gerüchten entgegenzutreten, Aerolíneas würde privatisiert oder gar geschlossen werden. Die Fluggesellschaft habe mehr Routen sowie mehr und modernere Flugzeuge als noch 2015, betonte der Minister. Er stellte aber auch klar: «Wenn Aerolíneas Argentinas ein Privatunternehmen wäre, wäre es schon seit langer Zeit bankrott.»

In diesem Jahr werde die Airline rund 200 Millionen Dollar Subventionen vom Staat erhalten, sagte Dietrich. Der Minister versicherte, es gebe keine Pläne, Airline-Mitarbeiter zu entlassen. Man müsse mit den Angestellten vielmehr zu einer «größeren und wettbewerbsfähigeren Firma werden, die keine Subventionen erhält». Aerolíneas habe pro Flugzeug und Passagiere 30 bis 40 Prozent mehr Mitarbeiter als Fluggesellschaften in Brasilien, Chile und Kolumbien, sagte der Minister, ohne jedoch Airline-Namen zu nennen.

Mehr zum Thema

Flieger von Flybondi: Bald höhere Frequenzen?

Jetzt sinken die Flugpreise in Argentinien

Winglet einer Boeing 737 von Aerolíneas Argentinas: Etliche blieben am Boden.

Hagel setzt 15 Aerolíneas-Jets außer Gefecht

Flybondis' Boeing: Die Flotte soll auf zehn Jets anwachsen.

Argentinien startet in die Lowcost-Ära

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin