Airbus A321 und A340, Boeing 737Alitalia, Etihad und Air Serbia helfen Air Berlin aus

Die vielen Krankmeldungen bei Tuifly führen bei Air Berlin zu Annullierungen und Verspätungen. Nun stellen Alitalia, Air Serbia und Etihad der deutschen Schwester Flieger zur Verfügung.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit bekannt geworden ist, dass Tuifly zusammen mit dem Ferienfluggeschäft von Air Berlin in einen neuen Airline-Verbund verschoben wird, herrscht bei der deutschen Airline des Reisekonzerns Unruhe. Das Personal befürchtet, dass sich dadurch die Anstellungsbedingungen verschlechtern. Als dann auch noch Gerüchte aufkamen, dass die neue Gesellschaft im günstigeren Österreich angesiedelt werden soll, reagierten viele Angestellte mit passivem Widerstand. Sie meldeten sich krank.

Die Folge waren in den vergangenen Tagen zahlreiche Flugausfälle und Verspätungen bei Tuifly selbst und bei Air Berlin. Denn Tuifly fliegt gewisse Strecken für Air Berlin. Das Ausmaß der Kranschreibungen muss gigantisch sein. Ein Kadermitarbeiter schreibt gemäß einem Bericht der Zeitung Bild in einer E-Mail: «Der Flugbetrieb der Tuifly ist kurz vor dem Kollaps».

«Arbeiten Tag und Nacht»

Nun reagiert die Air-Berlin-Großaktionärin Etihad. Die Fluggesellschaften der eigenen Allianz unterstützten Air Berlin, teilt die Golfairline in einer Pressemitteilung mit. Ziel sei eine «Stabilisierung der Unregelmäßigkeiten im Flugbetrieb».

Dazu schickt Etihad selbst einen Airbus A340 nach Deutschland, der Air Berlin ab Freitag (7. Oktober) zur Verfügung steht. Alitalia hat bereits einen A321 abgestellt und wird noch einmal ein Flugzeug an die deutsche Schwester ausleihen. Air Serbia hat eine Boeing 737 an Air Berlin übergeben und stellt in den nächsten Tagen der Fluglinie voraussichtlich noch zwei weitere Flugzeuge zur Verfügung. «Wir schätzen diese Unterstützung sehr und arbeiten Tag und Nacht daran, den Flugplan für unsere Passagiere aufrecht zu erhalten», so Air-Berlin-Chef Stefan Pichler.

Nicht nach Österreich

Die Sitzverlegung nach Österreich wurde von Tui inzwischen dementiert. «Gerüchte über eine Verlagerung des Sitzes der Gesellschaft sind falsch.» Weiter beruhigte der Konzern, dass bestehende Tarifverträge unberührt bleiben sollen.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin