Passkontrolle an der US-Grenze: Es gibt nur noch männlich und weiblich.

Neue Regel der Trump-RegierungAirlines in den USA müssen nonbinären Reisenden ein Geschlecht zuteilen

Fluggesellschaften in den USA müssen in den Passagierdaten künftig zwingend männlich oder weiblich eintragen. Der von der Biden-Regierung eingeführte X-Marker für nichtbinäre Reisende wird von den Behörden nicht mehr akzeptiert. Das bringt Airlines in ein Dilemma.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Grenzschutzbehörde der USA hat eine neue Regel vollständig umgesetzt. Sie verpflichtet Fluggesellschaften, im System zur Passagierkontrolle ausschließlich M oder F für das Geschlecht anzugeben. Das betrifft alle internationalen Flüge von und in die USA. Grundlage der Maßnahme der Customs and Border Protection CBP ist eine Anordnung von Präsident Donald Trump, die den Behörden vorschreibt, auf amtlichen Dokumenten nur noch das biologische Geschlecht zu erfassen.

Damit wird die 2022 eingeführte Möglichkeit eines X-Eintrags für nichtbinäre Personen praktisch abgeschafft. Zwar bleiben bestehende Pässe mit dieser Kennzeichnung gültig, doch Airlines müssen sie bei der Dateneingabe künftig übergehen und eines der beiden traditionellen Geschlechter angeben. Nach einer Übergangsfrist sollen Eingaben mit anderen Buchstaben vom System automatisch zurückgewiesen werden.

Warnung von Bürgerrechtsgruppen

Bürgerrechtsgruppen warnen vor «Verunsicherung und Diskriminierung» für Reisende mit X-Pass. Besonders im internationalen Reiseverkehr könnte es zu Problemen an Check-in-Schaltern oder bei der Einreise kommen. Während Dutzende Staaten – darunter auch Deutschland – das dritte Geschlechtsmerkmal auf Pässen anerkennen, geht die Regierung der USA derzeit den umgekehrten Weg.

Ein Gericht in Massachusetts hat den X-Pass zwar weiterhin als gültiges Reisedokument bestätigt. Doch die Trump-Verwaltung versucht, diese Entscheidung aufheben zu lassen.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies