Maschine von Avianca in Rio de Janeiro: Bald Zuwachs in der Flotte.

Airbus und Boeing buhlen um Avianca

Avianca will für Brasilien gleich fünfzig neue Flieger kaufen. Zwei Hersteller kommen für den Auftrag in Frage.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie ist der aggressive Neuling, der die Platzhirsche stört. Die lateinamerikanische Airlinegruppe Avianca Taca erhöhte ihr Angebot in Brasilien letztes Jahr um 70 Prozent. Und sie machte damit den beiden großen Anbietern im größten Land des Kontinents Marktanteile strittig. Anbieter wie Azul heizen den Wettbewerb zusätzlich an. Die Preise sanken dadurch so tief, dass es kaum mehr möglich war, rentabel zu fliegen. Gol verlor 2011 rund 710 Millionen Real (290 Millionen Euro/350 Millionen Franken). Und TAM rutschte mit 335 Millionen Real (137 Millionen Euro/165 Millionen Franken) in die roten Zahlen. Sie reagieren beide mit einer Verlangsamung der Investitionen, der Streichung von Flügen und einer Erhöhung der Preise.

Avianca dagegen will in den nächsten Jahren kräftig ausbauen. Umgerechnet rund drei Milliarden Euro plant die Airline in den Ausbau und in die Erneuerung der Flotte zu investieren. «Wir analysieren den Kauf von rund 50 Flugzeugen in Brasilien», sagte German Eframovich, größter Aktionär der Gruppe am Rande der südamerikanischen Luftfahrtshow Fidea in Santiago de Chile. Noch sei nicht entschieden, welchen Hersteller man wählen werde, so der Unternehmer weiter. In Frage kämen Airbus und Boeing. Die Flieger sollen noch dieses Jahr bestellt und dann in den kommenden zwei bis fünf Jahren ausgeliefert werden, so Eframovich weiter. Derzeit zählt die Fluglinie eine Flotte von 22 Airbus A318, A319 und A320 sowie Fokker 100.

Eine ganz große Gruppe

Avianca Brasil wurde als Ocean Air gegründet und mutierte 2002 zur Liniengesellschaft. Ab 2008 taufte sie sich in Avianca um, da Eigentümer German Eframovich seine diversen Fluggesellschaften unter dem Dach von Avianca konsolidierte: Aero Gal (Ekuador), Avianca (Kolumbien), Avianca Brasil, Capital Airlines (Nigeria), Helicol Pas (Kolumbien), Tampa Cargo (Fracht, Kolumbien) und Varig Log (Fracht, Brasilien). Später fusionierte die Gruppe mit der salvadorianischen Taca zur Avianca Taca. Sie gehört heute zu den größten lateinamerikanischen Luftfahrtkonzernen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies