Tom Enders: Der Manager machte in Brüssel Lobbyarbeit.

Open SkyAirbus-Chef verteidigt die Golfairlines

Sowohl aus Europa als auch aus den USA kommt heftiger Gegenwind für die Golfairlines. Nun warnt der europäische Flugzeugbauer Airbus: weiterer Streit könnte die Branche gefährden.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Jeder beschuldigt jeden im aktuellen Streit zwischen grossen westlichen Anbietern und Golfairlines. Sowohl aus den USA als auch aus Europa hagelt es Vorwürfe, dass Emirates, Qatar und Etihad ungerechte Subventionen vom Staat erhalten würden. Dieselben Vorwürfe geben die Angeschuldigten zurück an die Amerikaner. Zudem liessen die Airline-Chefs aus Dubai, Abu Dhabi und Katar verlauten, ihre Kritiker seien nur neidisch, weil sie nicht so stark wachsen.

Das Ziel der westlichen Rivalen: eine Einschränkung der Rechte, die den Nahost-Fluglinien laut Open-Sky-Abkommen zustehen, die zwischen verschiedenen Ländern die Landerechte regeln. Von verschiedensten Seiten wurde bereits gewarnt, dass eine Einschränkung die Wirtschaft der betroffenen Länder stark schädigen würde. So etwa auch die US-Billigairline Jetblue, die von einem Codeshare-Abkommen mit Etihad profitiert. Aber auch Fracht-Unternehmen stellten sich auf die Seite einer Beibehaltung von Open Sky.

Open-Sky-Abkommen «fördern Wachstum»

Nun schaltet sich auch Airbus ein. Wie die britische Zeitung Sunday Times berichtet, war Geschäftsführer Tom Enders Anfang des Monats bei der Europäischen Kommission in Brüssel, um sich für die Einhaltung des Abkommens einzusetzen. Die Kommission dürte den Bitten der Airlines nicht nachgeben und die Rechte der Golfairlines einschränken. Airbus kommentiert das gegenüber der Zeitung zurückhaltend. «Solche Verhandlungen sollten die Weiterentwicklung und das nachhaltige Wachstum des Luftverkehrs fördern», so ein Sprecher. Davon würden auch alle profitieren.

Dass Airbus sich für die Golf-Airlines einsetzt, ist kein Wunder: Sie gehören zu den wichtigsten Kunden des Flugzeugbauers. Emirates etwa ist der weltgrösste Betreiber des A380 und macht derzeit immer wieder Druck auf Airbus, eine Neuversion A380 Neo zu lancieren.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack