A380 von Qantas: Ab Mitte 2019 mit mehr Sitzen.

SuperjumbosAirbus-A380-Rückkehr sorgt für Piloten-Zwist bei Qantas

Die australische Airline hat bisher sieben A380 zurückgeholt. Qantas und eine Cockpitcrew-Gewerkschaft streiten nun vor Gericht, wer die Superjumbos fliegen darf.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Auch in Down Under hat sich der Luftverkehr nach der Corona-Pandemie wieder stark erholt. Daher feierte bei Qantas das größte Passagierflugzeug der Welt sein Comeback. Von den einst zwölf A380 der Airline sind bereits sieben Maschinen zurück im Linienbetrieb. Drei Vierstrahler sind weiterhin geparkt und zwei wurden bereits verschrottet.

Die drei geparkten Maschinen sollen wieder startklar gemacht werden, allerdings steht einer schnellen Wiederinbetriebnahme der Mangel an Slots bei den entsprechenden Wartungs- und Reparaturbetrieben im Wege. Man rechne mit einer «Wiederinbetriebnahme der verbleibenden A380 bis Anfang 2025», heißt es von der Fluggesellschaft.

Qantas verklagt Pilotengewerkschaft

Nun steht Qantas allerdings auch vor Problemen mit dem Cockpitpersonal. Die Airline hat am 26. April die australische Gewerkschaft Australian and International Pilots Association, kurz AIPA, verklagt. Der Vorwurf: Die AIPA habe die Einstellung externer Pilotinnen und Piloten für den A380 blockiert. Konkret geht es aktuell um 20 Second-Officer-Stellen.

Qantas will für diese freien Plätze im A380-Cockpit Externe einstellen, statt nur aus den Reihen ihrer Boeing-787- und Airbus-A330-Crews zu rekrutieren. Denn ein Umstieg solcher Crewmitglieder auf den A380 würde ein Vakuum schaffen, das intern nicht schnell genug gefüllt werden könnte, argumentiert die Fluggesellschaft. Das würde die Verfügbarkeit von Pilotinnen und Piloten verringern, die benötigt würden, um die Nachfrage nach internationalen Flügen zu befriedigen. Zudem gebe es kaum freie Trainingskapazitäten.

Fluggesellschaft bricht mit 50-jähriger Tradition

Die Gewerkschaft wirft Qantas vor, mit der Tradition zu brechen, interne Kandidatinnen und Kandidaten zu fördern, die davon träumen, den größten Jet der Fluggesellschaft zu steuern. «Das Senioritäts- und Zuweisungssystem ist bei Qantas seit mehr als einem halben Jahrhundert akzeptiert, um engagierten und langjährigen Piloten einen klaren Karrierepfad zu bieten», so AIPA-Präsident Tony Lucas gegenüber der Zeitung Sydney Morning Herald.

Die AIPA verweist auf eine Klausel in der Unternehmensvereinbarung, die Qantas verpflichtet, Pilotinnen und Piloten zu entschädigen, die in der Karriereleiter übersehen werden. Die Fluggesellschaft widerspricht dem und argumentiert, dass die Vereinbarung nicht gelte. Eine Anhörung ist für den 26. Mai geplant.

Mehr zum Thema

Qantas fliegt bald mit sieben Airbus A380

Qantas fliegt bald mit sieben Airbus A380

2500 Jobs: Qantas lagert Bodenabfertigung aus

2500 Jobs: Qantas lagert Bodenabfertigung aus

An Airbus A380 of Air France: Adieu!

Air France sagt dem Airbus A380 auf Nimmerwiedersehen

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg