Airbus A350, Siegestor-Schützin Olga Carmona: Zurück nach Madrid.

Airbus A350, Siegestor-Schützin Olga Carmona: Zurück nach Madrid.

aeroTELEGRAPH

Fußball-WM

Airbus A350 fliegt Weltmeisterinnen von Australien nach Hause

Iberia hat die spanische Fußball-Nationalmannschaft in Sydney abgeholt. An Bord des Airbus A350 gibt es einen Spezialservice. Die Weltmeisterinnen erhalten zudem einen speziellen Vielfliegerstatus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Taufname passt perfekt. Talento a bordo (zu Deutsch: Talent an Bord) heißt der Airbus A350 von Iberia, der vergangenen Freitag in Madrid Richtung Sydney startete. Jetzt macht er die Reise in umgekehrter Richtung - mit wahrlich viel Talent an Bord.

Im Airbus A350 von Iberia mit dem Kennzeichen EC-NIS sitzen neben Fans, Sponsoren und Familienangehörigen auch die Spielerinnen der spanischen Nationalmannschaft, die am Sonntag im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2023 den Pokal holten. Mit Sonderflug IB2813 von Iberia haben sie um 7:28 Uhr Ortszeit am Montagmorgen (21. August) und damit rund eineinhalb Stunde später als geplant den Kingsford Smith International Airport verlassen.

Cava und Kuchen an Bord des Airbus A350

Von Australien fliegt der Airbus A350-900 zuerst nach Doha. Dort wird er aufgetankt, bevor er weiter nach Madrid fliegen wird. In der spanischen Hauptstadt wird das Flugzeug von Iberia um 22 Uhr Ortszeit erwartet. Am Aeropuerto Adolfo Suárez Madrid-Barajas wird den Fußballweltmeisterinnen ein triumphaler Empfang bereitet.

Doch schon an Bord sollen Torschützin Olga Carmona und die anderen Spielerinnen sowie alle anderen der 250 Gäste speziell verwöhnt werden. Es gebe Cava und Kuchen für alle, so Iberia. Die Sportlerinnen erhalten zudem eine Iberia-Plus-Singular-Karte.

Spezieller Vielfliegerstatus

Die Karte ist ein Ausweis für einen Spezialstatus im Vielfliegerprogramm der spanischen Fluglinie, der nur an Persönlichkeiten vergeben wird, die Spezielles geleistet haben. Sie bietet Vorteile wie VIP-Parkplätze an den Flughäfen Madrid und Barcelona, mehr Freigepäck, Check-in an Business-Schaltern, Fast-Track an den Sicherheitskontrollen, Zugang zu mehr als 650 Lounges weltweit und Priority Boarding.

Mehr zum Thema

Mit welchen Flugzeugen die Fußball-Nationalmannschaften zur Weltmeisterschaft in Katar fliegen: Das Team aus der Schweiz reiste mit einem Airbus A330-300 (Kennzeichen HB-JHJ) von Swiss von Zürich nach Doha.

Mit diesen Jets fliegen die Mannschaften zur WM in Katar

Brasilianische Nationalelf im letzten Testspiel: Nicht alle haben Freude an der WM.

Fußball-WM ist ein Verlustgeschäft

Und der Airbus A321 D-AISQ, der als «Mannschaftsflieger» in Russland diente.

So fliegen die Nationalteams zur Fußball-WM

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin