Airbus A350, Siegestor-Schützin Olga Carmona: Zurück nach Madrid.

Fußball-WMAirbus A350 fliegt Weltmeisterinnen von Australien nach Hause

Iberia hat die spanische Fußball-Nationalmannschaft in Sydney abgeholt. An Bord des Airbus A350 gibt es einen Spezialservice. Die Weltmeisterinnen erhalten zudem einen speziellen Vielfliegerstatus.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Taufname passt perfekt. Talento a bordo (zu Deutsch: Talent an Bord) heißt der Airbus A350 von Iberia, der vergangenen Freitag in Madrid Richtung Sydney startete. Jetzt macht er die Reise in umgekehrter Richtung - mit wahrlich viel Talent an Bord.

Im Airbus A350 von Iberia mit dem Kennzeichen EC-NIS sitzen neben Fans, Sponsoren und Familienangehörigen auch die Spielerinnen der spanischen Nationalmannschaft, die am Sonntag im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2023 den Pokal holten. Mit Sonderflug IB2813 von Iberia haben sie um 7:28 Uhr Ortszeit am Montagmorgen (21. August) und damit rund eineinhalb Stunde später als geplant den Kingsford Smith International Airport verlassen.

Cava und Kuchen an Bord des Airbus A350

Von Australien fliegt der Airbus A350-900 zuerst nach Doha. Dort wird er aufgetankt, bevor er weiter nach Madrid fliegen wird. In der spanischen Hauptstadt wird das Flugzeug von Iberia um 22 Uhr Ortszeit erwartet. Am Aeropuerto Adolfo Suárez Madrid-Barajas wird den Fußballweltmeisterinnen ein triumphaler Empfang bereitet.

Doch schon an Bord sollen Torschützin Olga Carmona und die anderen Spielerinnen sowie alle anderen der 250 Gäste speziell verwöhnt werden. Es gebe Cava und Kuchen für alle, so Iberia. Die Sportlerinnen erhalten zudem eine Iberia-Plus-Singular-Karte.

Spezieller Vielfliegerstatus

Die Karte ist ein Ausweis für einen Spezialstatus im Vielfliegerprogramm der spanischen Fluglinie, der nur an Persönlichkeiten vergeben wird, die Spezielles geleistet haben. Sie bietet Vorteile wie VIP-Parkplätze an den Flughäfen Madrid und Barcelona, mehr Freigepäck, Check-in an Business-Schaltern, Fast-Track an den Sicherheitskontrollen, Zugang zu mehr als 650 Lounges weltweit und Priority Boarding.

Mehr zum Thema

Mit welchen Flugzeugen die Fußball-Nationalmannschaften zur Weltmeisterschaft in Katar fliegen: Das Team aus der Schweiz reiste mit einem Airbus A330-300 (Kennzeichen HB-JHJ) von Swiss von Zürich nach Doha.

Mit diesen Jets fliegen die Mannschaften zur WM in Katar

Brasilianische Nationalelf im letzten Testspiel: Nicht alle haben Freude an der WM.

Fußball-WM ist ein Verlustgeschäft

Und der Airbus A321 D-AISQ, der als «Mannschaftsflieger» in Russland diente.

So fliegen die Nationalteams zur Fußball-WM

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies