Boeing 767 von Air Niugini: Nachfolger gesucht.

FlottenerneuerungAir Niugini verabschiedet ihre Boeing 767

Die nationale Fluglinie von Papua-Neuguinea nimmt erneut Anlauf zur Erneuerung ihrer Flotte. Ihre beiden Langstreckenjets will Air Niugini 2023 ausflotten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Flugzeuge mit den Kennzeichen P2-PXV und P2-PXW haben je Platz für 160 Reisende in der Economy Class und 28 in der Business Class. Sie sind nicht mehr die jüngsten. P2-PXV ist 23 Jahre alt, P2-PXW bringt es sogar auf 31 Jahre. Und so neigt sich ihre Zeit der beiden Boeing 767-300 ER bei Air Niugini dem Ende entgegen.

Bruce Alabaster, Chef der staatlichen Fluggesellschaft Papua-Neuguineas, kündigte laut der Zeitung Papua New Guinea Post-Courier an, die beiden gemieteten Boeing 767 im kommenden Jahre zu ersetzen. Zudem werde man damit beginnen, Fokker 70 und 100 zu ersetzen, sowie die einzige Boeing 737-800. Alabaster sagte, aktuell seien 26 Flugzeuge in Betrieb. Dazu zählen auch verschiedene Varianten der De Havilland Canada Dash 8.

Vier Boeing 737 Max bestellt

Der Chef von Air Niugini nannte keine weitere Details zu den Ausflottungsplänen. Er ging auch nicht darauf ein, welche Flieger für die Nachfolge einplant sind oder infrage kommen.

Die Fluglinie hatte 2016 vier Boeing 737 Max 8 bestellt, die immer noch in den Büchern des amerikanischen Flugzeugbauers stehen. Ursprünglich sollte sie zwei der Flieger Ende 2020 bekommen und zwei Mitte 2021. Dann wurde die 737 Max jedoch weltweit gegroundet. Die Airline verschob die Auslieferungen zudem auf frühestens 2024.

Embraer-Option verschwunden

Anfang 2020 äußerte der damalige Airline-Chef Alan Milne Zweifel, ob die Order von vier 737 Max noch die richtige Wahl sei. Man müsse sich anschauen, «ob ein anderes Boeing-Produkt besser als Ersatz für 737/767 passt», so Milne. Er dachte auch laut über Jets vom brasilianischen Embraer Hersteller nach, der damals noch vor einem Zusammenschluss mit Boeing stand, was jedoch scheiterte. Im aktuellen Angebot des amerikanischen Flugzeugbauers gibt es unterhalb der 787-8 allerdings gar keine Alternativen zur Max.

Die beiden Boeing 767 fliegen von Air Niuginis Heimbasis Port Moresby aus derzeit nach Singapur, Hongkong, Brisbane, Sydney und Manila. Die Boeing 737-800 steuert ebenfalls Brisbane, Sydney und Manila an und fliegt unter anderem nach Mount Hagen, dem zweitgrößte Flughafen Papua-Neuguineas, sowie nach Honiara auf den Salomonen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 für Air Niugini: Kommt der Flieger wirklich?

Air Niugini zweifelt an Boeing 737 Max

Piloten von Air Niugini ignorierten 13 Cockpit-Warnungen

Piloten von Air Niugini ignorierten 13 Cockpit-Warnungen

Das verbrannte Flugzeug: Ein Mob zog über den Flughafen.

Unzufrieden mit Wahl - Flugzeug abgefackelt

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies