Das Pegasus Field: Ein Flughafen im ewigen Eis.

Air New Zealand fliegt zur Antarktis

Die Fluggesellschaft plant Charterflüge an den Südpol. Der neue Service von Air New Zealand hat einige Vorteile gegenüber bestehenden Angeboten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Einen Iata-Code hat der Flughafen nicht. Und regelmäßig setzen am Pegasus Field auch keine Flugzeuge ab. Denn das Flugfeld liegt in der Antarktis. 3048 Meter lang ist die Landebahn aus purem Eis. Und genau dahin will Air New Zealand nun neu fliegen.

Am 5. Oktober startet Air New Zealand zu einem Testflug. In rund fünf Stunden geht es mit einer Boeing 767-300ER von Christchurch zum Pegasus Field. Das Flugzeug muss dafür nicht umgebaut werden. Es kann auf der Eispiste ganz normal landen. Verläuft der Probeflug erfolgreich, plant die Fluglinie zwei weitere Reisen während des antarktischen Sommers.

Keine Auftankung nötig

Wer sich nun auf Ferienflüge zum Südpol freut, wird enttäuscht. Air New Zealand fliegt im Auftrag des neuseeländischen Antarktis-Forschungsprojektes. Mit den Flügen werden Wissenschafter und Material transportiert. Das hat einen großen Vorteil. Die B767 muss anders als die Transportmaschinen der Luftwaffe, die derzeit verwendet werden, nicht aufgetankt werden.

Air New Zealand ist auf dem eisigen Kontinent nicht ohne Konkurrenz. Die Schweizer Privatair flog letzten November im Auftrag des norwegischen Polarinstitutes zum Südpol. Sie landete mit einer Boeing 737. Die australische Skytraders steuert die Antarktis für das australische Programm jeweils mit einem Airbus A319 an.

Schlechte Erfahrungen

Air New Zealand hat nicht nur gute Erfahrungen mit der Antarktis. Zwischen 1977 und 1979 führte die Airline Rundflüge über dem eisigen Kontinent durch. Doch am 28. November 1979 crashte eine dafür eingesetzte DC-10. Sie war in einen Berg geflogen. Alle 257 Insassen starben. Flug TE901 war das schlimmste Flugzeugunglück in der Geschichte des Landes.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Nikhil Ravishankar wird neuer Chef von Air New Zealand

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand modernisiert und vergrößert Lounge in Auckland

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand baut Angebot nach Australien und in den Pazifik aus

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand baut kräftig Richtung USA aus

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack