Airbus A330 Neo von Air Mauritius: Wie geht es mit der Fluglinie weiter?

InsolvenzAir Mauritius kann Rechnungen nicht mehr bezahlen

Die Nationalairline des Inselstaates im Indischen Ozean hat Insolvenz angemeldet. Air Mauritius sucht nun einen neuen Weg in die Zukunft.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Pandemie verschont auch Mauritius nicht. Neun Tote und 328 Ansteckungen gab es bisher im Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans. Er hat darum Anfang April ein Einreiseverbot verhängt. Und so musste auch die Nationalairline die Flüge einstellen.

Dies habe zu einer «vollständigen Erosion der Einnahmen» geführt, erklärt der Aufsichtsrat von Air Mauritius in einer Mitteilung. Und es sei auch völlig unklar, wann man die Flüge wieder aufnehmen könne und sich die Situation bessere. Deshalb könne die Fluggesellschaft ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Oder mit anderen Worten: Sie ist zahlungsunfähig.

Bereits zuvor nicht gesund

Air Mauritius hat deshalb vom Mittwoch (22. April) Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet.  Ziel ist es, die Fluggesellschaft zu sanieren. Ihr ging es bereits vorher nicht gut. Unter anderem wollte sie deshalb zwei der vier bestellten Airbus A350 an South African Airways vermieten. Zudem hatte der Aufsichtsrat eine Strategieüberprüfung angestoßen.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Air Mauritius: Insgesamt hat die Fluggesellschaft sechs Exemplare bestellt.

Mauritius soll Afrika-Drehkreuz werden

Maschine von Air Mauritius: Auf zu neuen Zielen.

Air Mauritius will zurück nach Deutschland

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Der Flughafen Hahn: Der Airport ist für eine unbekannte Summe an die Triwo AG verkauft worden.

Regionalflugplatzbetreiber kauft Flughafen Hahn

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies