Airbus A330 Neo von Air Mauritius: Wie geht es mit der Fluglinie weiter?

Airbus A330 Neo von Air Mauritius: Wie geht es mit der Fluglinie weiter?

Airbus

Insolvenz

Air Mauritius kann Rechnungen nicht mehr bezahlen

Die Nationalairline des Inselstaates im Indischen Ozean hat Insolvenz angemeldet. Air Mauritius sucht nun einen neuen Weg in die Zukunft.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Pandemie verschont auch Mauritius nicht. Neun Tote und 328 Ansteckungen gab es bisher im Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans. Er hat darum Anfang April ein Einreiseverbot verhängt. Und so musste auch die Nationalairline die Flüge einstellen.

Dies habe zu einer «vollständigen Erosion der Einnahmen» geführt, erklärt der Aufsichtsrat von Air Mauritius in einer Mitteilung. Und es sei auch völlig unklar, wann man die Flüge wieder aufnehmen könne und sich die Situation bessere. Deshalb könne die Fluggesellschaft ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Oder mit anderen Worten: Sie ist zahlungsunfähig.

Bereits zuvor nicht gesund

Air Mauritius hat deshalb vom Mittwoch (22. April) Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet.  Ziel ist es, die Fluggesellschaft zu sanieren. Ihr ging es bereits vorher nicht gut. Unter anderem wollte sie deshalb zwei der vier bestellten Airbus A350 an South African Airways vermieten. Zudem hatte der Aufsichtsrat eine Strategieüberprüfung angestoßen.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Air Mauritius: Insgesamt hat die Fluggesellschaft sechs Exemplare bestellt.

Mauritius soll Afrika-Drehkreuz werden

Maschine von Air Mauritius: Auf zu neuen Zielen.

Air Mauritius will zurück nach Deutschland

Der Flughafen Hahn: Der Airport ist für eine unbekannte Summe an die Triwo AG verkauft worden.

Regionalflugplatzbetreiber kauft Flughafen Hahn

Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der außerordentlichen Hauptversammlung im Juni 2020: Ein Wendepunkt.

Carsten Spohrs dunkelste Stunde in der Corona-Krise

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin