Fallschirmspringer mit Air-India-Flagge: Die Airline versucht zu retten, was zu retten ist.

SparenAir India will Kunstsammlung loswerden

Die indische Nationalairline besitzt eine riesige Kunstsammlung. Den Unterhalt kann sie aber nicht mehr zahlen. Deshalb sucht Air India einen neuen Besitzer.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Jehangir R. D. Tata war nicht nur Unternehmer. Er war auch Kunstliebhaber. Und so begann er schon kurz nach der Gründung seiner Fluggesellschaft im Jahr 1932 eine eigene Kollektion aufzubauen. Die Sammlung einheimischer Künstler blieb bei Air India, als die Airline 1953 verstaatlicht wurde.

Sie wurde weiter ausgebaut. Wie viel die Kollektion heute wert ist, die Werke von M. F. Husain, Anjolie Ela Menon, Jatin Das, S. H. Raza, Vasudeo S. Gaitonde oder K. H. Ara umfasst, weiß niemand. Einerseits gibt es Gemälde und Skulpturen, die derart selten sind, dass sie kaum zu beziffern sind. Andererseits hat Air India selbst keinen Überblick über die Schätze, die am Hauptsitz in Mumbai lagern.

Keine Übersicht über Werke

Vergangenes Jahr tauchte beispielsweise ein Gemälde plötzlich auf dem freien Markt auf. Ein langjähriger Manager hatte es nach seiner Pensionierung einfach mitgenommen und versucht zu verkaufen. Nur durch Zufall konnte es wieder aufgespürt und an Air India zurückgegeben werden.

Der sachgemäße Unterhalt der mehr als 2000 Werke ist Air India längst zu teuer geworden. Ebenso kann die Fluggesellschaft die Katalogisierung der Kunstschätze nicht bezahlen. Denn sie verliert täglich rund 1,9 Millionen Euro. Deshalb führt sie nun Gespräche mit dem Kulturministerium über eine Schenkung der Sammlung an den Staat.

Privatisierung gescheitert

Was Air India als Gegenleistung erwartet, ist nicht bekannt. Kürzlich war die Privatisierung der Fluggesellschaft gescheitert. Niemand gab ein Gebot für Air India ab. Seither wurde der Verkaufsprozess auf Eis gelegt. Die Sparanstrengungen gehen aber weiter.

Mehr zum Thema

Trümmer von Air-India-Flug AI171: Was führte zum Absturz.

Indiens oberstes Gericht rügt voreilige Schuldzuweisung der Behörden nach Absturz der Boeing 787 von Air India

ticker-indien

Indiens Luftfahrtaufsicht massiv unterbesetzt

ticker-indien

Flüge zwischen Indien und China vor Wiederaufnahme

ticker-flughafen

Indischer Flughafen darf seinen Iata-Code GAY nicht ändern

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin