Airbus A320 von Air India: Piloten warnten.

Airbus A320 von Air India: Piloten warnten.

Tawheed Manzoor/Flickr/CC

Trotz Kritik

Air India nutzt rentenreife A320 länger

Piloten von Air India beschweren sich schon lange über die alten A320 in der Flotte. Sie wollen, dass sie still gelegt werden. Doch die Airline will einige der Flieger sogar länger als geplant nutzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Vorzeigeairline ist Air India nicht. Ein schlechter finanzieller Leistungsausweis, unzufriedene Mitarbeitende und eine Reihe kurioser Zwischenfälle schädigten den Ruf der indischen Nationalairline in den vergangenen Jahren nachhaltig. Erst am Montag (4. September) musste ein Airbus A320 der Fluggesellschaft wegen eines Problems mit der Hydraulik in Delhi ungeplant landen. Danach, so berichten Augenzeugen, kam es im Fahrwerk zu einem Brand. Das hingegen verneint Star-Alliance-Mitglied Air India.

In der Folge wurde seitens der Air-India-Piloten Kritik laut: Die A320-Flotte sei überaltert, die Flugzeuge seien nicht mehr flugtauglich. Man müsse dringend etwas unternehmen, so die Crews gegenüber indischen Medien. Bereits im März hatte die Pilotengewerkschaft die Luftfahrtbehörde DGCA dazu gedrängt, die alten A320 zu grounden, weil die Sicherheit der Passagiere auf dem Spiel stehe. Erfolg hatten sie damit nicht.

Längere Nutzung bei Airbus beantragt

Nun macht Air India sogar genau das Gegenteil. Wie die Zeitung Economic Times berichtet, hat die Airline von Airbus das Okay erhalten, drei ältere A320, die bald das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, noch länger zu nutzen. Etwa eineinhalb Jahre länger als das geplante Rentendatum soll Air India die Flieger noch nutzen, heißt es. Noch fehlt dazu das grüne Licht vom DGCA.

Die eigentliche Lebensdauer für einen A320 liegt momentan bei rund 48.000 Flugzyklen und 60.000 Flugstunden. Welche drei Flieger genau betroffen sind, ist nicht bekannt. Aber: Sechs der 20 A320 von Air India sind bereits 26 Jahre alt und nähern sich damit der Rente. Der Flieger, der in die Notlandung am Montag verwickelt war, ist 21 Jahre alt. Eigentlich ist Air India gerade dabei, die älteren Flugzeuge mit neuen, effizienteren Mittelstreckenfliegern zu ersetzen. Der Prozess verzögert sich aber offenbar.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin