Flugbegleiterinnen von Air India: Die Zukunft des Saris ist ungewiss.

SicherheitAir India groundet zu dicke Flugbegleiter

125 fliegende Angestellte der indischen Nationalairline müssen in Rente oder künftig am Boden arbeiten. Sie sind zu schwer. Auslöser der Maßnahme bei Air India sind Sicherheitsbedenken.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zuerst kam das Ultimatum. Vergangenes Jahr forderte Air India rund 600 Flugbegleiter ultimativ auf, abzunehmen. Sie hätten 18 Monate Zeit, um ihr Gewicht auf ein normales Maß zu reduzieren, so die Fluggesellschaft zu ihren Mitarbeitenden.

Hinter dem Aufruf standen Vorschriften der indischen Aufsichtsbehörde Directorate General of Civil Aviation. Kabinenpersonal darf demnach einen Body-Maß-Index von 18 bis 25 bei Männern und 18 bis 22 bei Frauen nicht überschreiten. Grund für die strikten Vorgaben sind Sicherheitsbedenken gegenüber zu schweren Flugbegleitern. Bei Übergewicht könnte es etwa Probleme bei Evakuierungen geben.

Air India gab Flugbegleitern 18 Monate Zeit

Die Mehrheit der Flugbegleiter hielt sich an den Diätaufruf. 475 Männer und Frauen nahmen ab, 125 sind aber noch immer zu schwer. Sie werden nun an den Boden versetzt oder in Frührente geschickt, wie die Nachrichtenagentur Press Trust of India schreibt. Sie hätten 18 Monate Zeit gehabt, so Air India. Nun müsse man handeln. Die Fluggesellschaft beschäftigt insgesamt 3500 Flugbegleiter. Davon sind 2200 fest angestellt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack