Crew von Transavia: Die Airline soll ausgebaut werden.

TransaviaAir-France-Billigtochter greift innerdeutsch an

Noch mehr Konkurrenz für Lufthansa in München: Transavia fliegt schon bald zwischen München und Berlin. Auch sonst ist die Billigtochter von Air France und KLM auf Wachstumskurs.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war ein Frontalangriff auf Lufthansa. «Bayern bekommt eine neue Fluggesellschaft», kündigte Transavia Ende letzten Jahres an. Seit dem Osterwochenende betreibt die Air-France-KLM-Billigtochter am Flughafen München eine eigene neue Basis mit zwei Boeing 737. Der Start gelang: Innerhalb von nur sechs Tagen brachte die Billigairline es auf 10'000 Passagiere, jubelte man schon kurz nach dem Start. Offenbar ein Grund, weiter anzugreifen. Ende Mai kommen zwei weitere Jets zur Basis hinzu – und Transavia startet mit innerdeutschen Flügen.

Die Airline bietet ab dem 30. Mai 12 wöchentliche Verbindungen zwischen München und Berlin-Schönefeld an. Die Ticketpreise sollen schon bei 35 Euro starten, so Transavia in einer Medienmitteilung. «Lowcost-Angebote zwischen München und Berlin sind bislang nicht vorhanden, Flüge von München nach Berlin-Schönefeld gibt es überhaupt nicht. Es war also eine logische Konsequenz für uns, der Nachfrage nach günstigen Flügen in die Hauptstadt zu entsprechen», so Transavia-Chef Mattijs ten Brink.

Geschäftsreisende und Urlauber als Zielkunden

Die Flüge zwischen München und Berlin werden Montag bis Freitag jeweils zwei Mal pro Tag und am Wochenende einmal täglich durchgeführt. So will man unter der Woche Geschäftsreisende locken, am Wochenende Städtetrip-Reisende. Auch andere Billigflieger aus dem Ausland haben sich bereits mit innerdeutschen Flügen versucht – etwa Ryanair. Wirklich Erfolg hatte die Fluggesellschaft aber nicht. Die Flüge von Berlin nach Bremen, Frankfurt-Hahn und Düsseldorf-Weeze musste Ryanair 2010 wieder aufgeben, weil sie mit Einführung der Luftverkehrsabgabe nicht mehr die nötigen Gewinne abwarfen*. Derzeit fliegen die Iren Berlin - Köln/Bonn.

An Strecken ab München an Ferienziele sind aber auch andere Billigairlines interessiert. Ryanair hat schon lange angekündigt, die Präsenz am Flughafen München ausbauen zu wollen. «München passt ideal zu uns, denn da gibt es hohe Preise und genug Platz», erklärte die Airline kürzlich. Auch Easyjet würde gerne mehr in München machen.

Auch sonst will Transavia ausbauen

Nicht nur in Deutschland, auch anderswo baut Transavia kräftig aus. Für den Winterflugplan plant die Airline bereits mit 23 Prozent mehr Flügen ab Deutschland, den Niederlanden und Frankreich – 850'000 zusätzliche Sitzplätze.

Transavia befördert jährlich 11,5 Millionen Passagiere mit inzwischen 70 Boeing 737. Die Airline wurde 1965 in den Niederlanden gegründet. Sie bietet Flüge zu insgesamt über 110 Destinationen in Europa und Nordafrika an, die von sieben Drehkreuzen in drei europäischen Märkten durchgeführt werden: Aus den Niederlanden (Amsterdam, Rotterdam-Den Haag und Eindhoven), Frankreich (Paris, Nantes und Lyon) sowie aus Deutschland.

* In einer ersten Version stand hier zuerst fälschlicherweise Berlin - Hannover.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Airbus A340-Lufthansa: Weitere Ehrenrunde.

Airbus A340-600 dreht bei Lufthansa doch nochmals Ehrenrunden

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack