Airbus A220 mit Spezialbeklebung:  Unterwegs in Kanada.
Spezialbeklebung für A220

Air Canada feiert kanadischen Film mit kanadischem Jet

Die Fluggesellschaft feiert den Kinostart eines neuen Animationsfilms einer kanadischen Regisseurin, der in Kanada spielt. Dafür hat Air Canada einen in Kanada gebauten A220 verziert.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eine ist schon mal «absolut begeistert». Sie habe den Film «als Liebesbrief an Toronto und alles Kanadische gedreht», so die Regisseurin Domee Shi. Jetzt zu sehen, wie er von Air Canada gefeiert werde, sei für sie «besonders bedeutsam. Der Grund für die Freude der Sino-Kanadierin: ein Airbus A220 mit Spezialbeklebung.

Hintergrund ist der Kinostart von «Turning Red», dem neuesten Animationsfilm von Oscargewinnerin Domee Shi, der von Disney und Pixar produziert wurde. Der Film dreht sich um eine selbstbewusste 13-jährige Sino-Kanadierin in Toronto, die hin- und hergerissen ist zwischen dem Leben als pflichtbewusster Tochter und dem Chaos des Erwachsenwerdens. Immer, wenn sie gestresst ist, verwandelt sie sich in einen riesigen roten Panda. Auf den Film weist ab sofort der Airbus A220 mit dem Kennzeichen C-GVDP hin. Air Canada setzt ihn vorwiegend auf Inlandsflügen ein.

Mehr zum Thema

Chef von Air Canada tritt tief ins Sprach-Fettnäpfchen

Chef von Air Canada tritt tief ins Sprach-Fettnäpfchen

Boni für Chefs von Air Canada «inakzeptabel»

Boni für Chefs von Air Canada «inakzeptabel»

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin