Boeing 737 der Air-Berlin-Tochter Niki: Flieger bleiben heute en masse am Boden.

Folgen des StreiksAir Berlin warnt vor Grounding

Jeder siebte Pilot von Air Berlin hat sich heute kurzfristig krankgeschrieben. Das koste Millionen und gefährde sogar das Überleben, so das Management.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Management wurde vom wilden Streik offenbar überrascht. Rund 200 oder jede siebte der 1500 Piloten hätten sich heute kurzfristig krank gemeldet, erklärt Air Berlin. Das sei meist während des Briefings der Crew vor dem Flug oder manchmal sogar erst auf dem Weg zum Flugzeug geschehen, so die Fluggesellschaft weiter.

Die Folge: Air Berlin muss rund 100 der heute geplanten 750 Flüge annullieren. Jeder achte Flug findet also nicht statt. Die Arbeitsniederlegung sei «ein Spiel mit dem Feuer», beklagt sich Vorstandsvorsitzender Thomas Winkelmann. Sie koste das klamme Unternehmen «mehrere Millionen Euro», erklärt er in einer Mitteilung.

Entscheid am 21. September

Zudem gefährde sie die Gespräche mit den potenziellen Investoren. «Ein stabiler Betrieb ist die zwingende Voraussetzung für ein Gelingen dieser Verhandlungen», so Winkelmann. Weiter geht der Generalbevollmächtigte im Insolvenzverfahren von Air Berlin. «Die heutigen Ereignisse gefährden das gesamte Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung massiv», so Frank Kebekus.

Und der amtliche Geschäftsführer warnt: «Wenn sich die Situation nicht kurzfristig ändert, werden wir den Betrieb und damit jegliche Sanierungsbemühungen einstellen müssen.» Bis Freitag (15. September) haben Interessenten noch Zeit, ein Angebot für Air Berlin abzugeben. Am Gläubigerausschuss am 21. September sollen dann bereits konkrete Entscheidungen fallen.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies