Dreamliner von Air Berlin: Nur noch 10 statt 25.

Dreamliner von Air Berlin: Nur noch 10 statt 25.

Boeing

Dreamliner und Boeing 737

Air Berlin bestellt 33 Flugzeuge ab

Der deutschen Fluglinie geht es noch immer nicht gut. Das zeigt sich nun auch in der Flottenpolitik. 33 bestellte Boeing 787 und 737 will Air Berlin nicht mehr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

/span>Air Berlin rudert zurück. Und das massiv. 33 Flugzeuge, welche die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft 2006 und 2007 bei Boeing bestellt hatte, will sie nun doch nicht in Empfang nehmen. Sie storniert zum einen die noch offene Order für 15 B787 Dreamliner. Ursprünglich hatte die Fluglinie einmal 25 Stück geordert, 10 davon hatte sie bereits 2010 abbestellt. Zudem annulliert sie die Order für 18 Boeing 737. Man habe sich mit dem amerikanischen Flugzeugbauer geeinigt, dass man auf die Bestellung verzichte, heißt es in einer Meldung von Freitagabend (26. September). Ausgleichszahlungen muss Air Berlin nicht leisten. Die Bestellung hätte einen Wert von etwa fünf Milliarden Dollar gehabt.

Ganz auf die Erneuerung der Flotte verzichten wird Air Berlin aber nicht. Man werde mit Leasing-Verträgen und Kauf von neuen Fliegern die Flotte verjüngen – allerdings in kleinerem Maße als ursprünglich geplant war. «Der Verzicht auf die Anschaffung wird den künftigen Kapitalaufwand der Air-Berlin-Gruppe signifikant reduzieren», heißt es in der Mitteilung.

Air Berlin massiv unter Druck

Und das hat das Unternehmen bitter nötig. Erst gerade wurde bekannt, dass die Töchter im Rahmen eines konzernweiten Sparprogramms massiv unter Druck stehen. Der Schweizer Belair wurde gar mit Schließung gedroht, wenn die auferlegten Einsparungsziele von acht Millionen Euro nicht erreicht werden. Entlassungen, Gehalts- und Ferienkürzungen gehen mit diesen einher.

Auch bei anderen Töchtern wie Niki und LGW sind die Mitarbeiter besorgt. Denn Air Berlin steckt mitten in der Restrukturierung. Alle würden überprüft, heißt es von der Pressestelle der Fluglinie. In den kommenden Wochen will sie genauere Details zu dem Prozess bekannt geben.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg