Outfit von Aeroflot: Nicht jede Stewardess hat Gardemaß.
Urteil

Aeroflot muss wegen Schlankheitszwang zahlen

Stewardessen mit Kleidergröße XL sieht Aeroflot nicht gerne in den eigenen Reihen. Zwei von ihnen sind nun vor Gericht gezogen - und haben einen Teilerfolg errungen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Aeroflot hat eine rechtliche Niederlage gegen zwei ihrer Stewardessen einstecken müssen - zumindest teilweise. Ein russisches Gericht urteilte, dass die Fluggesellschaft ihren Angestellten nicht vorschreiben darf, welche Uniformgröße sie tragen. Vorher hatte Aeroflot die russische Größe 48 (EUR 42 bzw. L) als Maximum vorgeschrieben.

Die Flugbegeleiterinnen Yevgenia Magurina und Irina Ierusalimskaya zogen dagegen vor Gericht. Magurina berichtete, sie sei aufgrund einer größeren Kleidergröße auf schlechter bezahlte Inlandsrouten verlegt worden. Laut der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass sprach das Gericht ihr 17.000 Rubel für das entgangene Gehalt sowie 5000 Rubel als Entschädigung zu - zusammen sind das umgerechnet etwa 320 Euro.

Keine Diskriminierung?

Allerdings ordnete das Gericht die Regeln von Aeroflot nicht explizit als Diskriminierung ein. Damit zeigte sich die Fluggesellschaft zufrieden. Sie kündigte an, das Urteil genau zu prüfen und dann über eine Verbesserung der eigenen Regeln zu entscheiden.

In einem vorherigen Prozess hatte die russische Airline laut dem britischen Sender BBC argumentiert, kräftiger gebaute Stewardessen seien weniger geeignet für Notfälle, in denen schnelles Handeln nötig sei. Zudem würden zusätzliche Kilos den Spritverbrauch erhöhen.

Mehr zum Thema

ticker-rossiya

Rossiya wird Boeing 747 und 777 ausflotten

Zwei Flugzeuge von Aeroflot: Russische Flugline müssen sich in einem Punktesystem messen.

Bei eifrigem Einsatz von russischen Flugzeugen gibt es mehr Punkte

ticker-aeroflot

Aeroflot will 36 letzte Flugzeuge von westlichen Leasingfirmen übernehmen

Boeing 737 von Pobeda in Memmingen: Aktuell fast nur noch russische Inlandsziele im Angebot.

Plötzlich fliegen in Russland ganz viele junge Kinder

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg