Anders als bei Virgin Australia profitieren bei Aer Lingus Fluggäste auf Transatlantikflügen von kostenlosem Wlan. Auch die  A321 LR der Iren bieten kostenloses Surfen.

Neue LackierungAer Lingus wird weiß und wechselt das Grün

Die irische Nationalairline stylt sich neu. Aer Lingus verabschiedet sich dabei radikal vom bisherigen Erscheinungsbild.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eines war für die Projektverantwortlichen von Anfang an klar. «Das Kleeblatt muss bleiben, der Stängel auch», erzählt Aer Lingus' Marketingchefin Dara McMahon. Vom Nationalsymbol will und kann sich die irische Nationalairline nicht verabschieden. Alles andere aber stand zur Disposition.

Die Aufgabe des Teams: Das Image von Aer Lingus modernisieren. Der aktuelle Auftritt stammt noch von 1996 und wurde nicht mehr als zeitgemäß eingestuft. Über mehrere Monate arbeiteten McMahon und ihre Kollegen deshalb Vorschläge aus. Unter anderem tüftelten sie 50 verschiedene Darstellungen für das Kleeblatt aus. Diese wurden dann mit Versuchsgruppen in Irland, den USA und auch in Kontinentaleuropa getestet, dort unter anderem in Berlin.

Neue Farbe, neue Schrift

Am Donnerstag (17. Januar) wurde das Resultat in Dublin offiziell vorgestellt. Es ist zweifelsohne eine radikale Abkehr vom Bestehenden. Auch Aer Lingus setzt bei der Bemalung ihrer Flugzeuge in Zukunft auf einen weitgehend weißen Rumpf, im Jargon Eurowhite genannt. Das ist die auffälligste Änderung.

Das Leitwerk bleibt grün, statt einen dunkeln Ton wurde aber die Farbe Petrol gewählt. Das Kleeblatt kommt jetzt in einem grelleren Hellgrün daher und wird mit Schattierungen versehen. Dieses Grün wird am Rumpf als Streifen zwischen Weiß und Petrol wieder aufgenommen. Auch die Schriftart wurde verändert. Nun ist der Schriftzug in der Schriftfamilie Diodrum geschrieben, das G jedoch wurde noch etwas bearbeitet, damit es wie eine Buchstabe der irischen Schrift wirkt.

Passend zur neuen Strategie

Das neue Erscheinungsbild soll die Fluggesellschaft als «zeitgenössische Marke, die auf internationaler Ebene konkurriert» positionieren. Damit will Vorstandsvorsitzender Sean Doyle, der sein Amt am 1. Januar antrat, die neue Wachstumsstrategie von Aer Lingus unterstreichen. Die Fluggesellschaft soll vermehrt als erste Wahl für Verbindungen über den Nordatlantik wahrgenommen werden.

Dazu wird die Langstreckenflotte bis 2023 von 17 auf 30 Flieger - Airbus A330 und A321 LR - ausgebaut. Alle neue ausgelieferten Flieger erhalten bereits die neue Lackierung. Die anderen Jets werden bis 2021 umgespritzt.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über das Redesign von Aer Lingus, sehen Sie viele Fotos der neuen Lackierung und stimmen Sie in unserer Umfrage ab.

[poll id="53"]

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies