Flugbegleiterin von Aer Lingus: Startet die Airline bald Langstreckenflüge ab dem Nachbarland?
Irische Nationalairline

Aer Lingus will von Großbritannien in die USA fliegen

Die Irische Fluggesellschaft ist interessiert, Flüge zwischen Großbritannien und den USA anzubieten. Aer Lingus könnte so Lücken stopfen, die Schwester British Airways nicht stopfen kann.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor 23 Jahren veränderte sich der Himmel über Europa. Seit dem 1. April 1997 haben allen Fluggesellschaften in der Europäischen Union bedingungslosen Zugang zu allen Inlandsmärkten. Und so sind heute Flüge außerhalb des Heimatlandes für viele Fluggesellschaften deshalb keine Seltenheit mehr. Insbesondere Billigflieger wie Easyjet, Ryanair oder Wizz Air nutzen das Recht, im ganzen Unionsgebiet aktiv sein zu dürfen.

Aer Lingus will nun weiter gehen und zwei Länder direkt miteinander verbinden, von denen keines Teil der EU ist. Laut einem Bericht der Zeitung Irish Independent befindet sich die Fluggesellschaft in Gesprächen mit den Behörden des Vereinigten Königreiches. Ziel ist es, Direktflüge zwischen Großbritannien und den USA anzubieten. Um welche Routen es dabei konkret geht oder wann das Ganze starten könnte, ist nicht bekannt. In internen Meetings wurde das Projekt als Aer Lingus UK bezeichnet.

Ab Birmingham oder Manchester beispielsweise

Aer Lingus gehört mit zur International Consolidated Airlines Group, kurz IAG. Der europäischen Gruppe gehört auch British Airways an. Zunächst einmal klingt es also widersprüchlich, dass ausgerechnet der irische Teil des Unternehmens Flüge ab Großbritannien anbieten will, wenn es dort bereits eine große Präsenz gibt.

Doch es kann durchaus Sinn ergeben. Denn auch wenn British Airways in Großbritannien sitzt, sind ihre Flugverbindungen als Netzwerkgesellschaft auf den Großraum London konzentriert. Andere Städten weiter nördlich, zum Beispiel Birmingham oder Manchester, behandelt die Fluggesellschaft stiefmütterlich. Hier besteht eine Lücke, mit Raum für potenzielle neue Flugverbindungen.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg