Aer-Lingus-Flieger: Die USA sind ein wichtiger Markt für die Airline.

Aer-Lingus-Flieger: Die USA sind ein wichtiger Markt für die Airline.

Aer Lingus

Flüge in die USA

Aer Lingus braucht Passagiere vom Festland

Die irische Nationalairline baut ihr Angebot nach Nordamerika massiv aus. Nur mit Kunden aus Irland kann Aer Lingus die Flieger aber nicht füllen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die irische Fluglinie scheint derzeit die Lieblingstochter von IAG-Chef Willie Walsh zu sein. «Meine Ambitionen für Aer Lingus sind unbegrenzt», so der Ire, der seine Karriere als Pilot bei der Fluglinie begonnen hatte und dort schließlich sogar Geschäftsführer wurde. «Bis ich bemerke, dass wir alles erreicht haben, was zu erreichen ist und es nichts mehr gibt, wo wir noch hinkönnen, sehe ich riesiges Potenzial für das Unternehmen.»

Das zeigt sich auch im Wachstum der Fluglinie mit den grünen Jets. Seitdem Aer Lingus 2015 zu IAG stieß, hat die Fluglinie sechs neue Transatlantik-Strecken gestartet. Los Angeles, Newark, Hartford, Miami und Philadelphia gehören dazu. Erst gerade kündigte die Fluglinie an, ab Mai 2018 auch nach Seattle zu fliegen. Insgesamt bietet Aer Lingus 13 Destinationen in den USA an. Doch das ist nicht alles. «Wir haben bereits zehn neue potenzielle Ziele identifiziert», so Walsh laut der Zeitung Irish Times.

Umsteigeverbindungen zentral

Eine Voraussetzung gibt es für den Erfolg der irischen Fluglinie aber: Die Nachfrage aus Kontinentaleuropa muss da sein. Kunden alleine aus der Region Dublin oder Irland würden nicht ausreichen, um die Flieger nach Seattle zu füllen, so Walsh. «Auf keinen Fall könnte Aer Lingus nach Seattle fliegen, wenn es keine Umsteigekunden aus dem Vereinigten Königreich und Kontinentaleuropa gäbe.» Dasselbe gelte für Miami, Los Angeles, Philadelphia oder San Francisco.

Auch Deutschland, Österreich und die Schweiz sind da wichtige Märkte. «AerLingus baut die Kapazitäten nach Nordamerika aus», so eine Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. «Aktuell gibt es mehr Flüge aus Norddeutschland, etwa Hamburg, die sehr gut zu den USA Flügen ab Dublin passen"» fügt sie an.

Verkaufsargument Pre Clearance

Ein Argument, mit dem Aer Lingus bei Umsteigepassagieren für sich wirbt, ist die so genannte Pre Clearance. Das heißt: Passagiere können bereits am Flughafen Dublin die Einreiseformalitäten für die USA erledigen - das spart ihnen dann nach der Ankunft Zeit.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin